Freitag, 2. Mai 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Opel präsentiert den Combo Life

Gestern präsentierte Opel den neuen Combo Life erstmals in Österreich. Die Gösserhalle in Wien mit ihren alten Gemäuern bot dabei eine optimale Kulisse. Abgerundet wurde die Präsentation des Newcomers durch einen Auftritt der Band „Wiener Blond“. Wir konnten uns erstmals und exklusiv vor Ort von den Vorzügen des neuen Hochdachkombis überzeugen. 

Die fünfte Combo-Generation basiert auf einer komplett neuen Architektur. Er bietet viel Platz, ist höchst flexibel und praktisch, mit ein oder zwei Schiebetüren ausgestattet und kommt im Herbst wahlweise als Kurz- (4,40 Meter) oder Langversion (4,75 Meter) sowie als Fünf- und als Siebensitzer. Doch nicht nur beim Raumangebot glänzt der neue Opel Combo, auch in Sachen Sicherheit und Komfort hebt er die Messlatte im Segment an. Im Combo Life kommen aus dem kompakten SUV-Segment bekannte und etablierte Technologien und Fahrerassistenz-Systeme wie Müdigkeitserkennung, 180-Grad-Rückfahrkamera mit Vogelperspektive, Head-Up-Display und IntelliGrip genauso zum Einsatz wie beheizbare Sitze und ein beheizbares Lederlenkrad. Eine Neuheit im Opel-Portfolio von Assistenzsystemen ist zudem der Rangierschutz Flank Guard. Dazu macht der Opel Combo Life dank kraftvoller Proportionen, die ihm einen robusten Auftritt verschaffen, schon rein äußerlich eine überaus gute Figur.

Darüber hinaus bietet der Combo Life Opel-typische moderne Apple CarPlay sowie Android Auto kompatible Infotainment-Systeme mit bis zu einem acht Zoll großem Farb-Touchscreen. Zum Spaß-Faktor tragen auch die unterschiedlichen Ladeoptionen bei. USB-Eingänge in der ersten und zweiten Reihe erlauben das einfache Aufladen von Tablets und Smartphones, während die Kinder ihr Lieblingsvideo anschauen – die Verbindung zum Laptop schafft eine 230-Volt-Steckdose im vorderen Fußraum. Darüber hinaus lassen sich kompatible Smartphones auch vollkommen kabellos induktiv aufladen, indem sie auf der dafür vorgesehenen Fläche unterhalb der Belüftungsregler abgelegt werden.

Familienfreundlich: Geräumig, komfortabel, flexibel

Nicht ganz so überraschend wie die Vielzahl an Hightech-Lösungen ist die außergewöhnliche Flexibilität, die der jüngste Neuzugang von Opel an den Tag legt. Der Opel Combo Life ist als 4,40 Meter lange Standardversion oder als nochmals 35 Zentimeter längere Langversion, wahlweise mit zwei Schiebetüren bestückt. Beide Varianten sind 1,80 Meter hoch und als Fünf- sowie als Siebensitzer verfügbar, so dass selbst große Familien komfortabel auf Tour gehen können.

Mit dem optionalen Panoramadach genießen die Fondpassagiere in lichter Atmosphäre den ungehinderten Blick in den Himmel. Scheint die Sonne zu stark, lässt sich per Schalter im Kopfbereich ein elektrischer Sonnenschutz aktivieren, der den Innenraum abdunkelt.

Vorbildlicher Reisebegleiter

Dazu bietet der neue Combo Life viele clevere Lade- und Verstaumöglichkeiten, die im Segment ihresgleichen suchen. Das große Fach in der Mittelkonsole nimmt 1,5-Liter-Flaschen genauso wie Smartphones oder Tablets auf. Außerdem können Fahrer, Beifahrer und die Passagiere auf den Rücksitzen ihre persönlichen Gegenstände in den großen Türfächern verstauen. Die Vordersitze halten an ihrer Rückseite zudem Taschen für Tablets und weitere Utensilien der Fondpassagiere bereit. Fahrer und Beifahrer nutzen stattdessen das obere und untere Handschuhfach. Da der Beifahrer-Airbag im Dach untergebracht ist, bietet das obere Handschuhfach viel Platz für größere Gegenstände.

Damit sind die Ablagemöglichkeiten noch längst nicht erschöpft. Ordern Kunden den Combo Life mit Panoramadach, verfügt das Fahrzeug oben über ein mittig verlaufendes Fach mit serienmäßiger LED-Beleuchtung. Dazu kommt in dieser Konfiguration eine 36 Liter fassende Box, die vom Dach hängend oberhalb der Gepäckraumabdeckung fixiert ist. Auf diese Weise wird selbst normalerweise „verlorener“ Raum genutzt (falls das Fahrzeug nicht schon bis zum Dach beladen ist), ohne dabei die Sicht durch den Rückspiegel auf den nachfolgenden Verkehr einzuschränken. Die Box eignet sich zur Mitnahme von Kleidung, Büchern oder dem Lieblingsspielzeug der Kinder und lässt sich bei geöffnetem Kofferraum – oder über das optional aufklappbare Heckfenster – beladen. Der Zugriff von innen auf den Boxeninhalt ist während der Fahrt ganz einfach, denn auf der vorderen Boxenseite zum Passagierraum befinden sich zwei praktische Schiebetüren.

Unter der Combo-Haube werden die Kunden aus einer Reihe an turbogetriebenen Benzin- und Dieselaggregaten wählen können. Alle Triebwerke verbinden ein hohes Maß an Agilität mit vorbildlicher Kraftstoffeffizienz. Auf Getriebeseite kommen Fünf- oder Sechsgang-Schalter sowie erstmals im Segment optional auch eine Achtstufen-Automatik zum Einsatz.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen