Dienstag, 1. Juli 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Jetzt neu: Mercedes-AMG GLS 63

„Mit dem neuen GLS 63 bieten wir jenen Kunden ein Fahrzeug an, die hinsichtlich Vielseitigkeit, Souveränität und Platzangebot keine Kompromisse eingehen möchten. In Verbindung mit dem EQ Boost generator und 48-Volt-Bordnetz haben wir die Effizienz des Antriebsstrangs nochmals gesteigert. Somit ist unser GLS 63 der optimale Begleiter für Langstrecken, auf dem Niveau einer S-Klasse, mit Qualitäten für unwegsames Gelände und das für bis zu sieben Personen“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

Das Exterieur: ausdrucksstark, dominant und sportlich

Die unverwechselbare Formensprache des neuen Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ zeigt die Leistungsstärke des Performance-Modells. Die AMG spezifische Kühlerverkleidung mit vertikalen Streben in glänzendem Chrom präsentiert sich größer als bei anderen AMG-Modellen. Sie prägt in Verbindung mit der expressiven Motorhaube, den stark konturierten Powerdomes und den serienmäßigen MULTIBEAM LED Scheinwerfern die Frontansicht. Hinzu kommen die neu gestaltete AMG Frontschürze mit integriertem Jetwing in Schwarz hochglänzend, der Frontsplitter und die Jetwing-Zierleiste in Silberchrom sowie die sportlich-markanten seitlichen Lufteinlässe.

Die Radlaufverbreiterungen, Seitenschwellerverkleidungen und Außenspiegelgehäuse sind in Wagenfarbe lackiert, die Fenstereinfassungen in hochglänzendem Chrom gehalten. Die neu gestaltete, breitenbetonende AMG Heckschürze mit sportlichem Diffusor dominiert gemeinsam mit der AMG Abgasanlage mit zwei eckigen Doppelendrohrblenden mit charakteristischer Riffelung die Rückansicht. Serienmäßig rollt der Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ auf tantalgrau lackierten und glanzgedrehten 21-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design. Zur weiteren Individualisierung stehen sechs weitere Radvarianten mit bis zu 23 Zoll Durchmesser zur Wahl.

Einen noch expressiveren eigenständigen Charakter bekommt der GLS 63 durch das optionale AMG Night-Paket. Markante Exterieur-Elemente in Schwarz hochglänzend wie Jetwing-Zierleiste und Frontsplitter, die Außenspiegelgehäuse und die Zierleiste der AMG Heckschürze strahlen sportliche Eleganz aus. Eloxierte Fenstereinfassungen und wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule, die schwarz verchromten Doppelendrohrblenden sowie die optional wählbaren schwarz matt lackierten AMG Leichtmetallräder komplettieren den ausdrucksstarken Look.

Noch mehr Platz, optionale Komfort-Ausstattungen und exzellenter Sound

Im Vergleich zum Vorgänger besitzt der neue GLS 63 deutlich mehr Radstand. Der daraus resultierende Raumgewinn kommt insbesondere der zweiten Sitzreihe zugute. Dort stieg die Beinfreiheit in der hintersten Stellung um 87 mm, was auch den Einstieg erleichtert. Die zweite Reihe hat auf dem europäischen Markt serienmäßig eine 40:20:40 geteilte Fondsitzbank mit verstellbaren Rückenlehnen. Alternativ kann die amerikanische Standardkonfiguration mit zwei Einzelsitzen und Armlehnen bestellt werden, zwischen denen ein einfacher Durchstieg nach ganz hinten möglich ist.

Optionale Komfort-Ausstattungen unterstreichen den Anspruch des Titels „S-Klasse unter den SUVs“: AIR-BALANCE Paket, ENERGIZING Paket oder ENERGIZING Paket Plus und Wärme-Komfort-Paket sowie diverse Pakete für den Fond heben den Luxus im Innenraum auf das höchste Level. Das serienmäßige Burmester® Surround-Soundsystem oder das optionale Burmester ® High-End 3D-Surround-Soundsystem garantieren ein emotionales Klangerlebnis.

Die sechs Fahrprogramme im Überblick:

  • „Comfort“: Komfortables und verbrauchsoptimiertes Fahren, unter anderem durch frühes Hochschalten. Fahrwerk und Lenkung sind komfortbetont abgestimmt.
  • „Sport“: Sportliche Ausprägung durch agileres Ansprechen auf Gaspedalbefehle, verkürzte Schaltzeiten und früheres Zurückschalten. Dynamischere Abstimmung des Fahrwerks.
  • „Sport+“: Noch sportlichere Ausprägung durch agilere Gasannahme sowie gezielte Momenteneingriffe beim Hochschalten mit Zylinderausblendung für optimale Schaltzeiten. Erhöhte Leerlaufdrehzahl für schnelleres Anfahren. Fahrwerk, Lenkung und Antriebsstrang sind noch dynamischer abgestimmt.
  • „Individual“: Individuelle Anpassung von Antrieb, Getriebe, AMG DYNAMICS, Fahrwerk und Abgasanlage. Außerdem steht hier in den Antriebseinstellungen „Reduced“ und „Moderate“ auch die Segelfunktion zur Verfügung.
  • „Trail“: Sicheres Fahren bei maximaler Performance auf weichen, schlammigen oder rutschigen Untergründen. Das Fahrzeug wird auf erhöhtes Niveau eingestellt (+55 mm mehr Bodenfreiheit). Ab 70 km/h senkt sich das Fahrzeug automatisch wieder ab.
  • „Sand“: Die Einstellungen des Fahrwerks sowie des Allradantriebs 4MATIC+ werden für einen sportlichen Einsatz auf feinem, losen Untergrund vorgenommen. Das Fahrzeug wird auf erhöhtes Niveau eingestellt (+ 55 mm mehr Bodenfreiheit). Ab 70 km/h senkt sich das Fahrzeug automatisch wieder ab.

Die Programme sind mit der Agilitätsregelung AMG DYNAMICS verknüpft, wodurch das Fahrverhalten noch differenzierter auf unterschiedliche Ansprüche und Fahrbedingungen eingestellt werden kann. Hinter dem Überbegriff AMG DYNAMICS stehen die Agilitätsfunktionen „Basic“, „Advanced“ und „Pro“, deren Funktionsweisen vom jeweiligen Fahrprogramm automatisch angewählt werden. In den Offroad-Fahrprogrammen „Trail“ und „Sand“ kommen noch die Stufen „Traction“ und „Slide“ hinzu, wenn das ESP ® ausgeschaltet wird.

Unabhängig von den Fahrprogrammen kann der Fahrer über Tasten in der Mittelkonsole oder den optionalen AMG Lenkradtasten den manuellen Getriebemodus, seine favorisierte Fahrwerksstufe oder beispielsweise auch die Abgasanlage direkt anwählen.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen