Mittwoch, 30. April 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Kultur

Weitere Artikel aus der Sparte

Die NÖ Kulturpreise 2024 werden am 7. November 2024 im Festspielhaus St. Pölten feierlich überreicht (Bildquelle: NLK/Pfeiffer)

NÖ Kulturpreis 2024: Die Preisträger stehen fest

Nach der Einreichphase im Frühjahr 2024 stehen jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich fest. Zahlreiche...
(v.l.n.r.): Leopold Kogler, künstlerischer Leiter des DOK Niederösterreich, Künstler Wilhelm Drach, Kuratorin Judith P. Fischer, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki bei der Eröffnung im Palais Niederösterreich (Bildquelle: Jana Madzigon)

Wilhelm Drach – Ausstellung im Palais Niederösterreich eröffnet

Die ecoart-Reihe zeigt aktuell die Solo-Ausstellung „GEMALTE DENKMÖGLICHKEITEN“ des Mödlinger Künstlers Wilhelm Drach: Im Fokus seiner Werke stehen reale...
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung (Bildquelle: NÖ Bauernbund)

Über 4.000 Besucher beim 80. NÖ Bauernbundball

Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre...
(v.l.n.r.): ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Kuratorin Judith P. Fischer, Irene Wölfl, Viktoria Körösi, Martina Pruzina, János Szurcsik und LAbg. Kurt Hackl (Bildquelle: Jana Madzigon)

ecoart Ausstellungseröffnung mit Kunstschaffenden aus Niederösterreich und Ungarn

Die ecoart-Herbstausstellung, die kürzlich feierlich eröffnet wurde, stellt unter dem Titel SCH(L)ICHTUNGEN einen künstlerischen Austausch zwischen Niederösterreich und Ungarn...
Nach der Musik mit Vision sucht die Kultur.Region.Niederösterreich für ihren neuen Wettbewerb (Bildquelle:Kultur.Region.Niederösterreich )

Kultur.Region.Niederösterreich sucht nach Musik mit Vision

Musik mit Vision sucht die Kultur.Region.Niederösterreich für ihren neuen Wettbewerb für Liedermacherinnen und Liedermacher „Mein Lied für … eine...
Kulturjournalist Reinhard Linke, Kultur.Region.Niederösterreich-Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll und Christine Zeiner vom Hospiz-Landesverband bei der Wanderung zum Hanslteich (Bildquelle: Franz Gleiß)

Kulturgipfelgespräch rund um das Gute und die Gemeinsamkeit

30 Personen aus der regionalen Kulturlandschaft Niederösterreichs führten dabei „Gespräche mit Perspektive“ in Gutenbrunn im Waldviertel und stimmten sich...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Geschäftsführer der Regional.Kultur.NÖ Martin Lammerhuber (li.) und dem Leiter der Abteilung Kunst und Kultur Hermann Dikowitsch

Programm der Kultur.Region.NÖ präsentiert

LH Mikl-Leitner: „Regionalkultur ist die Lebensader Niederösterreichs, das Grundnahrungsmittel unserer Gesellschaft“ Am 21. April wurde im Ostarrichi-Saal des Landhauses St....
Die Exhibitionspartie von Erich Sokol erinnert im Karikaturmuseum Krems an die Fernsehdiskussionen zwischen Kreisky und Taus von 1977 (Bildquelle: Annemarie Sokol)

Die Programmhöhepunkte der Kunstmeile Krems 2023

24 neue Ausstellungen, vier Festivals, ein Lichtfest und vieles mehr Die Kunstmeile Krems bildet mit ihrer Vielzahl an Museen, Galerien,...
(v.l.n.r.): Alois Riegler, Bürgermeister von Furth an der Triesting, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Obmann Franz Gartner, Dritter Landtagspräsident a. D., Zweiter Landtagspräsident Karl Moser und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bei der Christbaum-Illuminierung im Niederösterreichischen Landhaus (Bildquelle: NLK/Pfeffer)

St. Pölten: Christbaum im Regierungsviertel erleuchtet

Die Fichte aus Furth an der Triesting ist 75 Jahre alt, 26,2 Meter hoch und 4,6 Tonnen schwer. Mit einem...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Obfrau des Vereines „Theaterfest Niederösterreich“, Kristina Sprenger (Bildquelle: NLK/Burchhart)

Mikl-Leitner: „Theaterfest Niederösterreich ist Aushängeschild“

Das diesjährige Theaterfest Niederösterreich von 12. Juni bis 3. September 2022 ist erfolgreich in einen abwechslungsreichen Kultursommer gestartet. „Von Anfang an ist in diesem Jahr...

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen