Sonntag, 19. Oktober 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Zweite Auflage der WIFI NÖ Jugend-Schweiß-Masters: Nachwuchstalente glänzen in St. Pölten

Bei der zweiten Auflage der WIFI NÖ Jugend-Schweiß-Masters im WIFI St. Pölten zeigten 20 junge Schweißer eindrucksvoll ihr Können.

Der Wettbewerb, der eine Initiative des WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist, bietet engagierten Nachwuchstalenten im Alter von 16 bis 23 Jahren die Chance, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 fand dieses Jahr die zweite Ausgabe des Bewerbs im WIFI in St. Pölten statt.

Zwei Schweißtechniken – ein Ziel

In den Disziplinen MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) und WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) traten die Teilnehmenden gegeneinander an, um die besten Jugendschweißer des Landes zu küren. Die Veranstaltung fand in den modernen Werkstätten des WIFI Niederösterreich in St. Pölten statt und bot damit ideale Rahmenbedingungen für faire Wettbewerbe auf hohem Niveau.

Talente fördern – Fachkräfte sichern

„Die Jugend-Schweiß-Masters geben jungen Fachkräften die Gelegenheit, sich mit anderen Schweißtalenten auf höchstem Niveau zu messen. Der Wettbewerb ist ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente durch das WIFI und trägt dazu bei, langfristig qualifizierte Schweißtechniker:innen für die Wirtschaft zu sichern“, betont Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Vorstandsvorsitzender.

Sieg für Daniel Watzinger und Manuel Johannes Leopold Gassner

Den ersten Platz im MAG-Schweißen holte sich Daniel Watzinger von der Doka GmbH aus dem Bezirk Amstetten. Im WIG-Schweißen schaffte es Manuel Johannes Leopold Gassner von der GIS Aqua Austria GmbH aus dem Bezirk Amstetten auf Platz Eins.

Matthias Jansch, stellvertretender Landesinnungsmeister der Metalltechniker, zeigt sich beeindruckt: „Die hohe Qualität und Leidenschaft, mit der unsere jungen Talente ans Werk gehen, unterstreicht einmal mehr das starke Ausbildungsniveau in den niederösterreichischen Betrieben.“

Anerkennung für Ausbildungsbetriebe

Alexander Schrötter, Geschäftsführer der Sparte Industrie der WKNÖ, richtet seinen Dank an die teilnehmenden Unternehmen: „Die beeindruckenden Leistungen der jungen Schweißer wären ohne eine gezielte und hochwertige Ausbildung in den Betrieben nicht möglich. Ein großes Kompliment gilt daher nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch ihren Ausbildungsstätten.“

Die Plätze 1-3 im Überblick:

MAG-Schweißen:

  1. Platz: Daniel Watzinger (Doka GmbH, Bezirk Amstetten)
  2. Platz: Oliver Bartsch (Doka GmbH, Bezirk Amstetten)
  3. Platz: Johannes Allinger (Stora Enso Wood Products GmbH, Bezirk Zwettl)

WIG-Schweißen:

  1. Platz: Manuel Johannes Leopold Gassner (GIS Aqua Austria GmbH, Bezirk Amstetten)
  2. Platz: Lukas Salzmann (GIS Aqua Austria GmbH, Bezirk Amstetten)
  3. Platz: Michael Plank (Die Metallprofis, Bezirk Amstetten)

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen