Dienstag, 25. November 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

WKNÖ-Ecker: NÖ glänzt bei AustrianSkills 2025 und der Heim-EM

Niederösterreichs Talente holen fünf Siege bei den AustrianSkills, Silber bei der Heim-EM und den Titel „Best of Austria“– Starker Auftritt zeigt die Leistungsfähigkeit des Standorts Niederösterreich.

„Ich gratuliere unseren niederösterreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den diesjährigen AustrianSkills – ganz besonders den fünf frisch gekürten Staatsmeistern sowie unserem neuen Vize-Europameister. Ihre herausragenden Leistungen sind ein klares Zeichen dafür, dass wir auch im Jahr 2025 auf eine praxisnahe, qualitativ hochwertige Berufsausbildung im Land setzen. Jede Leistung hier spiegelt nicht nur individuelles Engagement wider, sondern unterstreicht auch die Qualität unserer Ausbildungsbetriebe und die Stärke unseres Wirtschaftsstandorts Niederösterreich“, so Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Für den Steinmetzmeister bestätigt sich ein ums andere Mal: „Die Lehre bringt’s und ist eine gute Basis für die berufliche Weiterentwicklung!“

Der Beruf Sanitär- und Heizungstechnik lag fest in niederösterreichischer Hand. Mit den Plätzen 1, 2 und 3 stellten die blaugelben Fachkräfte ihre Dominanz und ihr Können in dieser Disziplin eindrucksvoll unter Beweis. Erfolgreich war auch Tobias Weißengruber aus dem Bezirk Tulln. Er holte bei den parallel stattfindenden Heimeuropameisterschaften Silber in Digital Construction. Der frisch gekürte Vizeeuropameister arbeitet bei ODE Informationstechnik im 12. Bezirk in Wien und studiert parallel dazu Bauingenieurwesen an der TU Wien.

Aus Sicht der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist klar: Lehre und Ausbildung bleiben Schlüssel für Fachkräfte und Innovation. „Unsere Absolventinnen und Absolventen zeigen eindrucksvoll: Wer gut ausgebildet ist, kann mit Leistungsbereitschaft und Können ganz vorne mitmischen. Das ist ein Gewinn für Betrieb, Region und Land – und macht Niederösterreich als Standort attraktiv“, betont Ecker. „Ich danke allen Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrbetrieben und Schulen, die diese Leistungen ermöglichen. Und ich rufe alle Unternehmen im Land dazu auf: Setzen Sie weiter auf Lehre, Weiterbildung und Wettbewerb – fördern wir jene Talente, die morgen die Wirtschaft von Niederösterreich prägen“, so Ecker.

Die Podestplätze der niederösterreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Überblick:

Vize-Europameister:

Digital Construction: Tobias Weißengruber, ODE Informationstechnik, Wien

Staatsmeister:

Betonbau: Julian Gintner im Team mit Michael Pomassl, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Bezirk Gmünd

Elektronik: Christoph Schöndorfer, HTL Mödling, Bezirk Mödling

Gartengestalter: Noah Knapp, Kramer & Kramer GartengestaltungsgmbH, Bezirk Tulln, im Team mit Simon Berner, Nentwich Gartenbau GmbH, Bezirk St. Pölten (BEST OF AUSTRIA)

Sanitär- und Heizungstechnik: Marcel Riener, Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis eGen, Bezirk Gmünd

Tischler (Bau- und Möbel): Mario Flicker, Weinstabl Michael, Bezirk Gmünd

Vizestaatsmeister:

Betonbau: Samuel Flicker und Lukas Müllner, Hasenöhrl Bau GmbH, Bezirk Zwettl

CNC-Drehen: Maximilian Gilli, Penn GmbH, Bezirk Krems

Fleischverarbeitung: Gregor Fries, SPAR Österreich – NL St. Pölten, Bezirk St. Pölten

Hochbau: Alexander Grossberger, Bauunternehmen Gruber GesmbH, Bezirk St. Pölten

KFZ-Technik: Christian Hiesberger, Porsche Inter Auto St. Pölten, Bezirk St. Pölten

LKW-Technik: Raphael Gremmel, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich, Bezirk Wr. Neustadt

Sanitär- und Heizungstechnik: Michael Gruber, Fuchs Installationstechnik GmbH, Bezirk St. Pölten

Dritte Plätze:

Bäcker:in: Simon Janisch, Haubis GmbH, Bezirk Melk

Elektronik: Daniel Sebestyen, HTL St. Pölten, Bezirk St. Pölten

Land- und Baumaschinentechnik: Stefan Kicker, Zeppelin Österreich GmbH, Bezirk Bruck an der Leitha

Maler:in: Lena Prinz, Prinz Sandro, Bezirk Baden

Retail Sales (Verkauf): Sofie Hölzl, XXXLutz KG, Bezirk Amstetten

Sanitär- und Heizungstechnik: Julian Edinger, Garschall Klaus, Bezirk Waidhofen/Thaya

Tischler (Bau- und Möbel): Elias Stephan, List General Contractor GmbH, Bezirk Wr. Neustadt

Zu den „AustrianSkills 2025“ in Salzburg
Vom 20. bis 23. November fanden im Messezentrum Salzburg Bewerbe in rund 50 Disziplinen statt. Über 500 junge Fachkräfte gingen an den Start, um den Staatsmeistertitel zu erringen und sich damit für die WorldSkills 2026 in Shanghai bzw. die EuroSkills 2027 in Düsseldorf zu qualifizieren. Mit 62 teilnehmenden Jungfachkräften zählte Niederösterreich heuer zu den stärksten Bundesländern im Wettbewerb der AustrianSkills 2025.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen