Donnerstag, 6. November 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

WKNÖ-Bezirks- und Außenstellen neu formiert

Die 23 regionalen Wirtschaftsvertretungen der Wirtschaftskammer Niederösterreich haben sich neu aufgestellt. Im Rahmen der Konstituierungen am 17. September 2025 gab es auch vier Wechsel bei den Obleuten.

Mit den Konstituierungen hat sich einiges verändert in den Bezirks- und Außenstellen. So gibt es auch eine neue Bezirksstellenobfrau und drei neue Bezirksstellenobmänner.

In alphabetischer Reihenfolge der Bezirksstellen sind das

  • Baden: Sebastian Makoschitz-Weinreich folgt auf Peter Bosezky
  • Melk: Karin Rosenberger folgt auf Silvia Rupp
  • Mistelbach: Gernot Wiesinger folgt auf Kurt Hackl
  • Wr. Neustadt: Christian Oberger folgt auf Erich Panzenböck

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratuliert den neu konstituierten Teams und unterstreicht: „Sie sind die Service-Nahversorger für die lokalen Unternehmen. Sie wissen, worauf es in der Region ankommt und kennen die Bedingungen vor Ort. Sie sind somit die regionale Drehscheibe, sorgen für eine optimale Vernetzung und bringen das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür – als Ansprechpartner Nummer eins für Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer.“

Wichtige Hilfestellung vor Ort – besonders in herausfordernden Zeiten

Als Anlaufstelle für die rund 116.000 Mitgliedsbetriebe ist dieses über ganz Niederösterreich verteilte Netzwerk gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine wichtige Hilfestellung für die Unternehmerinnen und Unternehmer. Neben immer aktuellen Themen wie Standortattraktivierung, Optimierung der Rahmenbedingungen, moderne Infrastruktur, Bildung, Verkehr und starke Netzwerke fungieren die Bezirks- und Außenstellen als persönliche Ansprechpartner für kleine und große wirtschaftliche Belange. Stark im Steigen begriffen sind die Mitglieder-Anfragen an die Bezirks- und Außenstellen zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, weiß WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer: „KI hat bereits viele Bereiche des Lebens erreicht. Viele aktuelle Innovationen wären ohne die Digitalisierung gar nicht denkbar. Die Bedeutung digitaler Anwendungen und Künstlicher Intelligenz wird in Zukunft noch steigen. Daher ist es notwendig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um handlungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer skizziert das Engagement der insgesamt 23 Bezirks- und Außenstellen: „Von der Unterstützung bei der Gründung bis hin zur erfolgreichen Betriebsübergabe stehen wir unseren Mitgliedern für alle wirtschaftlichen Themen zur Verfügung – egal, ob es sich um Ein-Personen-, kleine und mittlere Unternehmen oder Leitbetriebe handelt.“

Alle Bezirksstellenobleute: 1. Reihe v.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber (Neunkirchen), Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer (Horn), Bezirksstellenobfrau Karin Rosenberger (Melk), Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber (Gmünd), Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (Zwettl), Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal (Bruck), Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl (Scheibbs) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker dahinter v.l.: Bezirksstellenobmann Gernot Wiesinger (Mistelbach), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Bezirksstellenobmann Sebastian Makoschitz-Weinreich (Baden), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Maria Gindl, Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz (Amstetten), Außenstellenobmann Markus Fuchs (Klosterneuburg), Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht (Mödling), Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky (Hollabrunn), Bezirksstellenobmann Andreas Hager (Gänserndorf), Bezirksstellenobmann Mario Burger (St. Pölten), Bezirksstellenobmann Markus Leopold (Lilienfeld), Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann (Krems), Bezirksstellenobmann Christian Bauer (Tulln), Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter (Waidhofen), Außenstellenobmann Andreas Kirnbauer (Purkersdorf), Bezirksstellenobmann Christian Oberger (Wiener Neustadt), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser, Außenstellenobmann Mathias Past (Schwechat) und Bezirksstellenobmann Andreas Minnich (Klosterneuburg) Foto: Tanja Wagner
Alle Bezirksstellenobleute:
1. Reihe v.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber (Neunkirchen), Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer (Horn), Bezirksstellenobfrau Karin Rosenberger (Melk), Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber (Gmünd), Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (Zwettl), Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal (Bruck), Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl (Scheibbs) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker dahinter v.l.: Bezirksstellenobmann Gernot Wiesinger (Mistelbach), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Bezirksstellenobmann Sebastian Makoschitz-Weinreich (Baden), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Maria Gindl, Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz (Amstetten), Außenstellenobmann Markus Fuchs (Klosterneuburg), Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht (Mödling), Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky (Hollabrunn), Bezirksstellenobmann Andreas Hager (Gänserndorf), Bezirksstellenobmann Mario Burger (St. Pölten), Bezirksstellenobmann Markus Leopold (Lilienfeld), Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann (Krems), Bezirksstellenobmann Christian Bauer (Tulln), Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter (Waidhofen), Außenstellenobmann Andreas Kirnbauer (Purkersdorf), Bezirksstellenobmann Christian Oberger (Wiener Neustadt), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser, Außenstellenobmann Mathias Past (Schwechat) und Bezirksstellenobmann Andreas Minnich (Klosterneuburg) Foto: Tanja Wagner

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen