Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristinnen und Floristen schaffen weihnachtliche Wohlfühloasen“ – Fünf florale Trends zur Advent- und Weihnachtszeit
Vom klassischen Adventkranz zum Weihnachtsgesteck, vom adventlichen Blumenschmuck für Haus und Garten bis zum Türkranz – Weihnachtsstimmung hängt auch eng mit der passenden floralen Begleitung zusammen. Niederösterreichs Floristinnen und Floristen sind dafür die passenden Spezialisten. „Unsere Floristinnen und Floristen kreieren Weihnachtsstimmung zum Riechen, Spüren und Anfassen in Perfektion – mit natürlichen und nachhaltigen Materialien und dem richtigen Gespür, was Menschen brauchen, um ihr Daheim in eine weihnachtliche Wohlfühloase zu verwandeln“, sagt dazu Thomas Kaltenböck, der Landesinnungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen.
Geborgenheit, Blütenzauber und Erinnerung
Fünf Stilrichtungen liegen heuer besonders im Trend:
- „Soulful Place“ – Geborgenheit mit warmen Erdtönen
Erdige Beige- und Brauntöne, akzentuiert mit tiefem Dunkelrot, die mit natürlichen Materialien im Zentrum Geborgenheit vermitteln und einen natürlichen Gegenpol zu lautem Vorweihnachtstrubel bilden. - „Northern Skies“ – Nordlicht für Zuhause
Hier stehen kühle Blau-, Grau- und Violetttöne, etwa mit dunkelvioletten Orchideen oder Chrysanthemen, im Zentrum, die in Kombination mit silbernen Akzenten einen modernen, fast mystischen Look bieten. - „Dreamful Delight“ – Märchenhafter Blütenzauber
Pudrige Töne, Vintage-Rosa und sanftes Weiß, etwa mit getrockneten Blüten oder Amaryllis, bilden hier in Kombination mit verspielten Accessoires ein Angebot für romantische Weihnachtsträumereien. - „Greenscape“ – Moderne Natur, neu gedacht
Grüntöne in allen Nuancen – von kühlem Blaugrün bis warmem Oliv – sorgen hier kombiniert mit Akzenten wie bemoosten Zweigen, Misteln oder Tannenzapfen für Natürlichkeit in einer jungen, frischen Form. - „Beloved Retreat“ – Zuhause in der Erinnerung
Dieser Trend lässt wohlige, nostalgische Gefühle aufkommen – mit warmen Rottönen und klassischen dekorativen Elementen wie Äpfeln, Nüssen, roten Weihnachtssternen, Hagebutten oder Ilexbeeren.
„Handwerkskunst, Einfühlsamkeit und Fachwissen“
„Unsere niederösterreichischen Floristinnen und Floristen verbinden Handwerkskunst, Einfühlsamkeit sowie Fachwissen rund um unsere Natur“, fasst Landesinnungsmeister Kaltenböck zusammen. „Sie sind die absoluten Spezialistinnen und Spezialisten für hochwertigen Pflanzenschmuck in der Advent- und Weihnachtszeit.“

