Dienstag, 20. Mai 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

St. Pölten: Spatenstich für Siedlungsprojekt Mühlbach Ost gefeiert

Im Herzen der niederösterreichischen Landeshauptstadt wird derzeit in Partnerschaft von Alpenland und der WETgruppe eine moderne Wohnhausanlage mit überzeugender Infrastruktur errichtet.

Am „Mühlbach Ost“ entsteht aktuell das Siedlungsprojekt „Wohnquartier Mühlbach Ost“ mit insgesamt 327 geförderten Mietwohnungen. Neben modernen Behausungen, die nach modernen ökologischen Standards in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung ausgeführt werden, punktet das neue Viertel in St. Pölten zukünftig mit innovativer Infrastruktur. So werden Car-Sharing, E-Scooter oder E-Fahrräder angeboten. Darüber hinaus ergänzen Gemeinschaftsgärten, ein großer Spielplatz und ein Beachvolleyballplatz die familienfreundliche Anlage.

Für die Realisierung von 64 Wohnungen, die jeweils zwischen 57 und 102 Quadratmeter groß sind, ist die WETgruppe in Kooperation mit Alpenland verantwortlich. Sie haben die attraktiven Wohnungen entweder mit Garten und Terrasse bzw. Loggien und Balkonen ausgestattet und mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung finanziert.

„Unser Projekt ,Wohnen am Mühlbach‘ ist 2017 aus einem Architekturwettbewerb von einer mit Fachexperten besetzten Jury zum Siegerprojekt gekürt worden“, so die für die Planung verantwortlichen NMPB Architekten aus Wien. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit allen am Bau Beteiligten ein mutiges, bewohnerorientiertes und zukunftsträchtiges Projekt realisieren dürfen.“

Am 5. Oktober wurde der Spatenstich für das Siedlungsprojekt Wohnquartier Mühlbach Ost in 2100 St. Pölten, Mühlbach – OST, im Beisein von Landesrat Martin Eichinger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) gefeiert.

„Dank gemeinnütziger Bauträger wie der WETgruppe und Alpenland können Projekte wie das Siedlungsprojekt ,Wohnquartier Mühlbach Ost‘ umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, dass Wohnen in Niederösterreich in allen Regionen leistbar und lebenswert bleibt“, betonte Landesrat Martin Eichtinger und verwies auf die Wichtigkeit der gemeinnützigen Wohnbauträger: „Der gemeinnützige Wohnbau löst in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro aus und sichert dadurch 30.000 Jobs.“

Die Wohnungen werden gefördert in Miete vergeben. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2023 geplant. Interessenten können sich schon jetzt unverbindlich unter www.wet.at für das Projekt vormerken lassen.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen