Sonntag, 12. Oktober 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Bildung

Weitere Artikel aus der Sparte

(v.l.n.r.): Klassenlehrerin Judith Trethan, Workshop-Leiterin Elke Winkler, WKNÖ-Obmann-Stellvertreter Christoph Mitterbauer (Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe), Schuldirektorin Renate Obritzberger, Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH), Bürgermeister Patric Pipp und gfGR Roswitha Ronge (Bildung und Familie) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen (Foto: Thomas Resch)

Lkw-Workshops an NÖ Schulen für mehr Sicherheit

Die Aktion „Mit Sicherheit gut versorgt – Lkw-Workshops an Schulen“ des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um...
(v.l.n.r.): NÖ Rinderzuchtverband-Geschäftsführer Karl Zottl, Direktor Franz Aichinger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Tierzuchtlehrer Hans Rigler im Lehr- und Versuchsstall der Fachschule Warth

Forschungsprojekt zur umweltschonenden Rinderhaltung an Fachschule Warth

LR Teschl-Hofmeister: „Verbesserung der Nachhaltigkeit in der heimischen Rinderwirtschaft“ Die Kuh spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit eine herausragende Rolle....
(v.l.n.r.): Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer

Mit dem Digitalisierungsbus ins Haus der Digitalisierung

Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt "Digitalisierungsbus" des Haus der Digitalisierung, der Bildungsdirektion Niederösterreich und der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich wird auch...
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und NÖ Familienland-Geschäftsführerin Barbara Trettler freuen sich über die kostenlose Lernbegleitung (Foto: NLK / Burchhart)

Bessere Schulnoten mit der Digitalen NÖ Lernwerkstatt

Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung mit mehr als 150 Tutorinnen und Tutoren – so sieht die Erfolgsbilanz der...
Die Erfolgsbilanz 2024 des WIFI NÖ (Infografik: Wifi NÖ)

WIFI NÖ: Unternehmer investieren stärker in Weiterbildung

Die Erfolgsbilanz 2024 des WIFI der Wirtschaftskammer NÖ zeigt: Die Niederösterreicher und im Speziellen die Unternehmer setzen vermehrt auf...
(v.l.n.r.): Direktor Josef Sieder, Schülerin Laura Dirnberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Anna Hubmayr, Schülerin Hannah Themeßl und Abteilungsvorständin Gabriele Roitner-Blamauer mit den selbst erzeugten Senfvariationen (Bildquelle: Michael Postl)

Fachschule Pyhra: Juniorfirma präsentiert „senf.liebe“

Auch dieses Schuljahr geht wieder eine Juniorfirma an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra mit Unternehmergeist an den Start. Die...
(v.l.n.r.): WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker freuen sich auf das Weiterbildungsjahr 2025 (Bildquelle: Michael Liebert)

WIFI NÖ: Mit neuem Wissen in das Weiterbildungsjahr 2025

Das WIFI zieht eine beeindruckende Bilanz für 2024: Mit österreichweit rund 350.000 Kursteilnahmen, 4,7 Millionen Websitebesuchern und über 27...
(v.l.n.r.): Im September 2024 feierten Bürgermeister Wolfgang Schredl, der Geschäftsführende Gemeinderat Michael Heiplik und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Benedikt Lang und Lina Laschober die Eröffnung des erweiterten Kindergartens in Breitenfurt (Bildquelle: Pressler)

Bilanz: 2-Jahre „blau-gelbe Betreuungsoffensive“ in NÖ

Mitte Dezember fand die für 2024 letzte Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds statt - Anlass für Familien- und...
Land NÖ stärkt Gemeinden: Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über die Investitionen in Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen (Bildquelle: NLK/Pfeiffer)

Förderungen für Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Bei der vergangenen Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Clown Poppo und LH-Stellvertreter Udo Landbauer freuen sich über die Verkehrszaubershow, die bereits den Kleinsten in den NÖ Kindergärten Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt (Bildquelle: NLK/Pfeiffer)

Clown Poppo für NÖ Kindergärten ab sofort buchbar

Mobilitäts- und Verkehrserziehung beginnt idealerweise bereits im Kindergartenalter. Frühzeitig vermittelte Verkehrsregeln legen den Grundstein für ein späteres selbstständiges und...

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen