Ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum bietet betroffenen Personen zahlreiche Vorteile: Klare Behandlungswege, festgelegte Prozesse, Forschung im Bereich neuer und innovativer Therapieoptionen und alle am Behandlungsprozess beteiligten Fachexpertinnen und -experten an einem Standort. All diese Voraussetzungen erfüllt das Lungenkrebszentrum des Universitätsklinikums Krems, was nun durch das bereits zum vierten Mal stattgefundene Audit der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigt wurde. Als einziges Lungenkrebszentrum in ganz Niederösterreich trägt es somit maßgeblich zur optimalen Behandlung von Lungenkrebspatientinnen und -patienten bei.
„Das erneute erfolgreiche Audit des Lungenkrebszentrums ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es freut mich außerordentlich zu sehen, mit welchem Engagement und welcher fachlichen Exzellenz hier gearbeitet wird – immer mit dem Ziel, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten,“ erklärt der für die NÖ Kliniken zuständige LR Anton Kasser.
Von der Aufnahme, über die Behandlung bis hin zur Nachsorge gibt es klar festgelegte Abläufe, welche Patientinnen und Patienten durchlaufen müssen. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Forschungstätigkeiten kann Patientinnen und Patienten zudem nicht nur eine auf sie maßgeschneiderte Behandlung, sondern vor allem auch Zugang zu den neuesten Therapiemöglichkeiten angeboten werden. Zudem befinden sich alle notwendigen Behandlungspartner an einem Standort, was einen schnellen, unkomplizierten und aufeinander abgestimmten Behandlungsweg sicherstellt. Hiervon überzeugten sich auch heuer wieder zwei von der Deutschen Krebsgesellschaft entsandte Auditoren, die alle wichtigen Prozesse, zahlreiche Kennzahlen und die allgemeine Patientinnen- und Patientenversorgung detailgenau überprüften und anschließend den hohen Qualitätsstandard des Lungenkrebszentrums des Universitätsklinikums Krems bestätigten.
„Seit drei Jahren profitieren Patientinnen und Patienten von unserem zertifizierten Lungenkrebszentrum. Neben der einzigartigen Kombination der klinischen Abteilungen für Allgemein- und Thoraxchirurgie, Pneumologie, sowie Strahlentherapie-Radioonkologie an einem Standort ist vor allem auch der interdisziplinäre und niederschwellige Austausch innerhalb des Klinikums mit allen Behandlungspartnern, wie zB der klinischen Psychoonkologie, der Diätologie, des Palliativteams, des Sozialdienstes und vielen anderen von großem Vorteil für Betroffene“ erklärt Primaria Elisabeth Stubenberger, Zentrumsleitung des Lungenkrebszentrums und Leiterin der klinischen Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie.
„Die Patientin und der Patient stehen bei uns immer im Mittelpunkt des Handelns. Die erfolgreiche Zertifizierung bestätigt, dass all die Arbeit, die Verbesserungsmaßnahmen und die neu eingeführten Prozesse Wirkung zeigen und natürlich unseren Patientinnen und Patienten zugutekommen“, erklärt Primar Peter Errhalt, stellvertretender Zentrumsleiter des Lungenkrebszentrums und Leiter der klinischen Abteilung für Pneumologie.
Die nächste Überprüfung des Zentrums findet im Jahr 2028 statt. Die Zeit bis zum Audit wird jedoch nachhaltig genutzt, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterhin zu verfolgen und Abläufe und Prozesse im Sinne der Patientinnen und Patienten zu optimieren. „Im Namen der Klinikleitung gratuliere ich herzlich zu dem erfolgreichen Wiederholaudit. Als eines von vier Lungenkrebszentren in ganz Österreich und als einziges Lungenkrebszentrum in Niederösterreich konnten wir dank des unermüdlichen Engagements des gesamten Teams ein klares Alleinstellungsmerkmal aufbauen. Somit können wir betroffenen Personen eine umfassende und ganzheitliche Behandlung bei der Diagnose Lungenkrebs zur Verfügung stellen“ betont Andrea Zauner-Dungl, ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums Krems.
Schwerpunkt Onkologie
Das Universitätsklinikum Krems engagiert sich besonders im Bereich der Onkologie (=Krebserkrankung) und verfolgt das Ziel des Ausbaus der onkologischen Versorgung. Im Jahr 2022 wurde ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum etabliert, im Jahr 2024 konnte die Zertifizierung zum Prostatakrebszentrum erfolgreich abgeschlossen werden und darüber hinaus ist das Klinikum aktuell in Vorbereitung zum zertifizierten Brustkrebszentrum.

