Der Bestseller unter den Kompakt-SUVs startet elektrisch durch – aber ohne Kabel: Der Opel Mokka GS Hybrid (2025) kombiniert Turbo-Power mit 48-Volt-Technik und überzeugt im Alltag mit mehr Ruhe, Effizienz und Komfort. Wir haben im Guten Tag Österreich Autotest den neuen Mildhybrid gefahren und zeigen, was er wirklich kann.
Antrieb: Mildhybrid mit Köpfchen
Der Opel Mokka GS Hybrid setzt auf den bekannten 1.2-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 136 PS, der jetzt von einem 48-Volt-Elektromotor unterstützt wird. Das neue 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (e-DCT6) integriert den E-Motor direkt – eine clevere Lösung für flüssigeres Anfahren und weniger Verbrauch.
Im Stadtverkehr rollt der Mokka kurzzeitig rein elektrisch, etwa beim Rangieren oder im Stop-and-Go. Rekuperation sorgt dafür, dass die kleine 0,9-kWh-Batterie automatisch Energie zurückgewinnt. Laden an der Steckdose ist nicht nötig.
Ergebnis: 5,3 Liter/100 km bei unseren Testfahrten.
Fahreindruck: Ruhiger, agiler, kultivierter
Schon beim Start zeigt der Mokka GS Hybrid seine Stärke: Der Elektromotor schiebt sanft an, das Getriebe wechselt die Gänge ohne Verzögerung. Im Stadtverkehr gleitet der SUV leise dahin, auf der Landstraße überzeugt er mit gutem Durchzug.
Der Hybrid fährt sich geschmeidiger und leiser als der reine Benziner. Bei stärkerem Beschleunigen mischt sich der Dreizylinder hörbar, aber nicht störend ein. Das Fahrwerk bleibt typisch Opel – straff, direkt und sicher, aber mit angenehmer Alltagstauglichkeit.
Design & Innenraum: Sport trifft Stil
Der GS bringt optisch die sportlichste Variante des Mokka: schwarzes Dach, Kontrastakzente, 18-Zoll-Felgen und der markante Vizor-Grill prägen den Look. Innen empfängt das Pure Panel-Cockpit mit zwei großen Displays (12“ Fahrerinfo, 10“ Infotainment), intuitiver Bedienung und wertigen Materialien.
Die AGR-Sitze bieten hervorragenden Komfort, und trotz Hybridtechnik bleibt das Kofferraumvolumen bei 310 bis 1.060 Litern. Praktisch und alltagstauglich.
Alltag & Effizienz: Hybrid ohne Aufwand
Der größte Vorteil des neuen Systems: Es funktioniert völlig automatisch. Der Fahrer muss sich um nichts kümmern – kein Laden, keine Reichweitenangst. Gerade im urbanen Verkehr punktet der Mokka mit kurzen E-Phasen und fließendem Start-Stopp-Betrieb. Das Ergebnis ist ein spürbar kultivierteres Fahrerlebnis bei niedrigerem Verbrauch.
Fazit: Der Opel Mokka GS Hybrid beweist, dass Effizienz nicht langweilig sein muss. Der Mildhybrid-Antrieb bringt mehr Ruhe, mehr Komfort und geringere Kosten – ohne den Alltag zu verkomplizieren.
Wer einen modernen, sparsamen Stadt-SUV sucht, der sich souverän fährt und trotzdem Spaß macht, wird hier fündig. Kein Ladezwang, kein Verzicht – einfach ein cleverer Opel.





















