Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: Für Fragen rund um das Thema Neubau, Sanierung, Kauf oder Einzug in eine geförderte Wohnung, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Wohnungsförderung gerne zur Verfügung. Allein im ersten Halbjahr 2025 haben bereits über 18.255 Personen unsere Wohnbau-Hotline kontaktiert, um sich über die Fördermöglichkeiten der NÖ Wohnbauförderung zu informieren
Seit 2005 bietet das Land Niederösterreich eine eigene Hotline für Fragen zu Förderungen rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren an. „Mit der Wohnbau-Hotline bieten wir durch unsere Expertinnen und Experten eine kompetente Beratung. In diesem Jahr haben bereits über 18.255 Menschen die Hotline genutzt, um sich über Fördermöglichkeiten im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung zu informieren. Dieses hohe Interesse zeigt, dass unsere umfassenden Beratungsangebote auf große Resonanz stoßen“, so Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Fokusthemen: Sanierung
Immer mehr Anfragen aus der Bevölkerung zeigen einen klaren Trend: In fast jeder zweiten Kontaktaufnahme steht das Thema Sanierung im Mittelpunkt. Teschl-Hofmeister unterstreicht die bedeutende Rolle der Landesunterstützung: „Wir setzen uns dafür ein, dass sowohl kleine Sanierungsmaßnahmen ohne Energieausweis als auch umfassende Projekte mit Energieausweis realisiert werden können. Ziel ist es, den Wohnraum nachhaltig zu gestalten und dabei insbesondere diejenigen zu unterstützen, die sich eine Sanierung ohne finanzielle Unterstützung nicht leisten können.“
Mit 1. Jänner 2024 wurde der Annuitätenzuschuss über einen Zeitraum von 10 Jahren auf 4% erhöht. Diese Maßnahme erfolgt wegen den steigenden Lebenshaltungskosten und Zinsen und ist ein wichtiger Schritt, um die Berechnungsgrundlagen im Bereich der Sanierungsvorhaben anzupassen. „Es ist uns ein Anliegen, weiterhin leistbaren Wohnraum zu schaffen und Menschen in dieser schwierigen Situation zu helfen“, betont Wohnbau-Landesrätin Teschl-Hofmeister abschließend.
Umfassende Informations- und Beratungsangebote
Die NÖ Wohnbau-Hotline hat bisher mehr als 470.000 Menschen bei ihren Fragen unterstützt. Sie ist von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 02742/22133 erreichbar.
Antragsformulare für die Hauptförderungen – Eigenheim, Eigenheimsanierung, Wohnzuschuss/Wohnbeihilfe – können ebenfalls analog ausgefüllt werden und sind in den Servicestellen sowie an den dezentralen Außenstellen der Abteilung erhältlich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Anträge online auf der Homepage herunterzuladen und auszufüllen, was eine zusätzliche Option für die Antragstellung bietet. Zudem stehen die ExpertInnen in St. Pölten und an zehn Außenstellen auf den Bezirkshauptmannschaften für persönliche Beratungen zur Verfügung.
Für weitere Beratungen sind die ExpertInnen der Abteilung Wohnbauförderung auf den folgenden Messen vor Ort: Int. Gartenbaumesse in Tulln (28.08. – 01.09.2025), Bau & Energie in Wieselburg (17.10. – 19.10.2025), Hausbaumesse in Hollabrunn (07.11. – 09.11.2025) und Best Ager Expo in Tulln (28.11. – 30.11.2025).
Mehr Informationen zu den einzelnen Förderungen, sowie auch alle Antragsformulare und Kontakte sind unter Bauen Neubau – Land Niederösterreich (noe.gv.at) abrufbar.