Donnerstag, 25. September 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

NÖ Landesgesundheitsagentur mit Miliz-Gütesiegel ausgezeichnet

Die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) wurde mit dem Miliz-Gütesiegel des Österreichischen Bundesheeres ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung der Urkunde fand in der Hesserkaserne in St. Pölten statt. Überreicht wurde sie vom Militärkommandanten Niederösterreich, Brigadier Georg Härtinger. Seitens der LGA nahm Vorstand Gerhard Dafert die Auszeichnung entgegen.

Das Gütesiegel wird österreichweit bereits von rund 230 Organisationen getragen. Es würdigt Arbeitgeber, die Milizsoldatinnen und -soldaten durch Freistellungen für Übungen, die Anerkennung erworbener Kompetenzen sowie flexible Rahmenbedingungen während Abwesenheiten aktiv unterstützen – und sich damit klar zur PRO MILIZ Charta bekennen.
Seit der Gründung der Landesgesundheitsagentur im Jahr 2020 haben bereits 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zumindest einmal einen Einsatz in der Miliz absolviert.

„Die Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich. Unsere Kolleginnen und Kollegen, die in der Miliz tätig sind, verbinden ihren zivilen Einsatz im Gesundheitswesen mit ihrem Engagement für Österreichs Sicherheit. Darauf sind wir sehr stolz“, betont NÖ LGA Vorstand Gerhard Dafert.

Auch das Militärkommando Niederösterreich unterstreicht die Bedeutung der Auszeichnung: „Mit dem Miliz-Gütesiegel wollen wir jene Institutionen vor den Vorhang holen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Dienst in der Miliz aktiv unterstützen. Das Engagement der NÖ Landesgesundheitsagentur zeigt, dass Sicherheit und Gesundheitsversorgung Hand in Hand gehen und gemeinsam unsere Gesellschaft stärken“, erklärt Militärkommandant Brigadier Georg Härtinger.

Das Miliz-Gütesiegel darf von der NÖ LGA künftig auch in der internen und externen Kommunikation verwendet werden. Damit setzt die Landesgesundheitsagentur ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für die Miliz.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen