Montag, 19. Mai 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Niederösterreich startet in den Weinherbst

Zum 23. Mal stehen beim Weinherbst Niederösterreich Wein und Lebensfreude im Mittelpunkt. Der mediale Saisonauftakt des vinophilen Festreigens fand heuer im Weingut Loimer im Kamptal statt.

Niederösterreich hat eine eigene, fünfte Jahreszeit – den Weinherbst. Von Mitte August bis Ende November laden rund 100 Weinstraßen-Gemeinden zu zahlreichen Veranstaltungen, in denen der Wein, die Landschaft und der Genuss im Mittelpunkt stehen. Der Weinherbst Niederösterreich ist damit die größte weintouristische Initiative Europas.
Beim offiziellen Auftakt des genussvollen Veranstaltungsreigens im Weingut Loimer in Langenlois würdigte Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav den Einsatz der Winzer, Heurigenwirte, Gastgeber und vielen Freiwilligen, die hinter den Veranstaltungen stehen: „Unsere Weinkultur ist eng mit Brauchtum und Traditionen und damit mit den Menschen in unserem Land verbunden. Hier geben sich Tradition und Innovation die Hand. Denn ich bin davon überzeugt, dass das Erfolgsgeheimnis der niederösterreichischen Winzer darin liegt, dass sie auf langjährige Weinbautradition vertrauen, aber auch innovative Wege gehen. Niederösterreich bietet einiges an Potential und ist mit rund 30.000 Hektar nicht nur Österreichs größtes, sondern auch vielfältigstes Weinland.“

Tradition trifft Innovation

Besonders in Langenlois, Österreichs ältester Weinstadt, reihen sich Jahrhunderte alte Weingüter an moderne Architektur, so wie im Weingut Loimer. „Wir schöpfen aus der Tradition um auch neue Wege gehen zu können, das ist das normalste was es gibt“, so Fred Loimer, vom Weingut Loimer. Die Region ist einer der größten und erfolgreichsten Weinbaugebiete des Landes. Das kommt nicht von ungefähr, denn auch die Gebietsvinothek Ursin Haus trägt die Langenloiser Weine in die Welt hinaus. „Der Wein ist ein guter Türöffner und wenn man das Produkt gut in Szene setzt, haben alle etwas davon: die Produzenten, die Region und schließlich auch der gesamte Tourismus in Niederösterreich“, erklärt Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer Ursin Haus und Tourismusservice Langenlois.

Ein exzellenter Jahrgang 2018

Die frühe Vegetation in diesem Jahr hat einen tollen Jahrgang hervorgebracht, die Trauben sehen laut Weinbaupräsident und Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager aus „wie aus dem Lehrbuch“. „Wir erwarten einen harmonischen, vollmundigen, exzellenten Jahrgang 2018,“ so Schmuckenschlager weiter. Natürlich verändert das Klima den Weinbau – die Lese startet heuer so früh wie noch nie. Alles in allem ist die Weinrebe aber eine sehr robuste Pflanze, die auch mit Hitze gut zurechtkommt. Die klassischen niederösterreichischen Weinbaugebiete bleiben deshalb jedenfalls auch weiterhin erhalten.

Medialer Saisonauftakt im Weingut Loimer im Kamptal (v.l.n.r.): Christoph Madl, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung; Fred Loimer vom Weingut Loimer; Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav; Weinbaupräsident und Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer Ursin Haus und Tourismusservice Langenlois (Bildquelle: Thomas Resch)
Medialer Saisonauftakt im Weingut Loimer im Kamptal (v.l.n.r.): Christoph Madl, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung; Fred Loimer vom Weingut Loimer; Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav; Weinbaupräsident und Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer Ursin Haus und Tourismusservice Langenlois (Bildquelle: Thomas Resch)

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen