Mittwoch, 16. Juli 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Niederösterreich – ein wunderbares Wanderland

Vom Bergsommer im alpinen Niederösterreich bis hin zu Themen- und Weinwanderungen in flacheren Gefilden steht Abwechslung am Wanderplan. Was Österreichs vielfältigstes Bundesland für Gipfelstürmer, Familien und Genießer alles in petto hat? Jede Menge! Aber entdecken Sie es selbst.

In Niederösterreich ist Wandern nicht gleich Wandern. Hier genießt man auf 15.000 Kilometer Wanderwegen sowohl Berg- als auch Kulturtouren und entdeckt ganz nebenbei die üppige Natur bei einer Wanderung durch die Weingärten – oder sich selbst bei einer Pilgertour. „So vielfältig wie die Landschaft Niederösterreichs sind auch die Wanderwege. Von hoch hinauf bis gemütlich entlang ist alles dabei, wonach sich Familien und Sportler sehnen“, sagt Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Der Bergsommer zum Beispiel ist wie für Gipfelstürmer gemacht, besonders tief in die Welt der Flora und Fauna taucht man mit Niederösterreichs Naturvermittlern ein und die familienfreundlichen Themenwege laden zum Entdecken ein. Zwischendurch wartet immer wieder eine köstliche Verschnaufpause bei einer der vielen Hütten, die Niederösterreichs Wanderwege säumen.

Waldviertel und Wiener Alpen: Zwei ausgezeichnete Gegensätze

Das Waldviertel und die Wiener Alpen in Niederösterreich könnten unterschiedlicher nicht sein – und trotzdem, oder vielleicht auch gerade deswegen, wurden beide für ihre herausragenden Orientierungs-, Erlebnis- und Serviceleistungen mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. In der Wanderregion Südliches Waldviertel gibt es neben drei Eintausendern und zahlreichen Sagen ausgezeichnete Wanderdörfer zu entdecken: Moorbad Harbach, Zwettl und das Yspertal. Hier tankt man frische Energie bei ehrlicher Gastlichkeit, bevor es auf Erkundungstouren entlang des mystischen Druidenweg-Ysperklamm, am idyllischen Wasserwunderweg oder hinauf zum aussichtsreichen Nebelstein-Panoramaweg geht. In den Wiener Alpen in Niederösterreich wurden neben dem knapp 300 Kilometer langen „Weg am Wiener Alpenbogen“ und 10 Wanderhotels auch die Wanderdörfer Kirchberg am Wechsel und Puchberg am Schneeberg prämiert. Rund um die Wanderdörfer warten spannende Ausflüge und maßgeschneiderte Wanderangebote. So kann man zum Beispiel bei „Schneeberg mit den Besten“ mit dem erfahrenen Bergführer Peter Groß den Gipfel zum Sonnenaufgang erklimmen.

Ein Bergsommer nach Ihrem Geschmack

Auch Niederösterreichs Berghütten und Almen sind herausragend. In punkto Service, Essen und Gastfreundschaft sind sie quasi unschlagbar: Vom Kleinkind bis zum Alpinisten kommt im Bergsommer Niederösterreich jeder auf seine Kosten. Da bleibt man gerne länger und hängt einen Kurzurlaub in den Bergen an. Schließlich sind saftige Almen, herrliche Panoramablicke und beste Hüttenstimmung eine unschlagbare Kombination. Ein kulinarisches Highlight bildet dieses Jahr die „Haubenkoch trifft Hüttenwirt am Holzofen“-Reihe. Nach einer geführten Wanderung auf das Karl-Ludwig-Haus auf der Rax oder zum Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns, einem Ausläufer des Schneebergs, belohnt ein einzigartiges 6-gängiges Hauben-Menü samt Weinbegleitung die Wanderer, bevor der Abend am Ofenfeuer und unter dem Sternenhimmel ausklingt. „Dass die Qualität des Wandererlebnisses bei uns in Niederösterreich hochgehalten wird, zeigt auch die vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich neu verliehene Auszeichnung der Hochkar Bergbahnen als „Beste Österreichische Sommer-Bergbahn“, betont Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Auch die Erlebnisalm Mönichkirchen und die Rax-Seilbahn wurden bereits prämiert. So wird das beliebte Hüttenhüpfen gleich viel ausgedehnter – denn ohne Aufstieg lässt es sich öfter zwischen den gemütlichen Stuben hin und her wandern. Man kann aber auch noch höher hinaus kommen: Am neuen Klettersteig „Bergmandl“ am Hochkar zum Beispiel, der auch für kleinere Kletterer und Anfänger perfekt geeignet ist.

Themenwege für die ganze Familie

Auch Familien profitieren von den ausgezeichneten Aufstiegshilfen. So reicht die Kraft, um spannende Wanderwege mit Kindern zu erkunden. Unbeschwert erreicht man so zum Beispiel den Schaukelweg in Mönichkirchen am Wechsel, wo 13 Stationen mit verschiedensten Schaukeln, Wippen und Relax-Elementen begeistern. Im Mendlingtal im Mostviertel begibt man sich auf den Holzweg und wandert entlang der letzten funktionstüchtigen Holzdriftanlage Europas, während sich das Element Wasser in seiner vollen Pracht zeigt. Im Waldviertel schlagen Kinderherzen auf den Teddybärentrails höher. Ebenfalls für Familien geeignet sind die Wanderungen durch Niederösterreichs schönste Schluchten: in den Ötschergräben, in der Hagenbachklamm und entlang der Myrafälle in Muggendorf. Ein besonderes Erlebnis bieten auch Wanderungen durch den Nationalpark Donauauen unweit von Wien.

Geführte Touren und Wege zu sich selbst

Ganz gleich, ob Sie sich auf die Suche nach sich selbst oder herausragenden Naturschau-spielen begeben: Auf der Via Sacra, dem Wiener Wallfahrerweg oder dem Jakobsweg Weinviertel entdeckt man nicht nur Land und Leute, sondern auch ganz neue Zugänge zu sich selbst. Pilgerreisen regen Geist und Körper an – entweder allein, in Begleitung oder bei einer geführten Tour. Mit Guides lässt sich auch die Schönheit des Naturparks Ötscher-Tormäuer und das Waldviertel perfekt erkunden. Naturvermittler – von der Kräuterexpertin bis zum Altförster – geben bei spannenden Wanderungen ihr Wissen preis und entführen zu geheimen Orten und Kraftplätzen in Niederösterreichs größtem Naturpark. Ein besonderes Highlight ist das geführte Wildnis Camp. Danach können Sie Feuer machen, wissen, wie man eine Schutz-behausung selbst baut (und wie gut man darin schlafen kann) und lernen Spuren zu lesen.

Weinwandern: Den besten Tropfen auf der Spur

Vom Weinviertel bis in die Donauregion kann man die Reben erwandern. Entdecken Sie das Terroir der besten Weine mit eigenen Füßen und erkunden Sie zum Beispiel die in den Löss gegrabenen Kellergassen am Wagram, schlendern Sie durch die berühmten Lagen im Kamptal am WEINWEG Langenlois oder begehen Sie die sanft-hügeligen Weinberge des Weinviertels am Weinwanderweg Retz. Ganz besonders genussvoll und aussichtsreich lässt es sich übrigens am Welterbesteig Wachau wandern. Der rund 180 Kilometer lange Wanderweg führt zu unvergesslichen Aussichtspunkten, den berühmtesten Weinlagen, saftigsten Marillen sowie einer Fülle an gemütlichen Heurigen und Spitzenrestaurants.

Regenerationsquelle Wald: Zeit zum Durchatmen

Das Waldviertel mit seinem saftigen Grün und den berühmten Wackelsteinen wird von Wanderern als Erlebnisraum und Kraftplatz geschätzt. Ganz ohne Smartphone setzt ein gutes Gefühl der Entschleunigung ein. Im Wienerwald kann man das begleitet vom nach Nadeln und frischen Kräutern duftenden Waldboden tun. Über 6.000 Kilometer beschilderte Wanderwege durchziehen den als UNESCO-Biosphärenpark ausgezeichneten Wald.

Hunde fühlen sich pudelwohl

Wer sich nicht von zwei Beinen, sondern von vier Pfoten begleiten lassen will, findet in Niederösterreich mit Sicherheit die perfekte hundefreundliche Wanderroute. Am Zwettler Bierweg sorgen der Sierningbach und der Kamp für ein erfrischendes Hundebad, am Lunzer See im Mostviertel kommt man an vielen Stellen direkt zum See. In den Naturparken Kamptal, Blockheide oder Nordwald Großpertholz sind Hunde an der Leine gern gesehene Gäste und die Rax-Seilbahn transportiert auch Vierbeiner zum Hochplateau.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen