Dienstag, 25. November 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Neues Angebot: Ambulante Bauchhypnose hilft bei chronischen Magen-Darm-Beschwerden

Das Landesklinikum Baden erweitert sein Behandlungsspektrum im Bereich der funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen: Ab sofort bietet die Klinik die ambulante Bauchhypnose als innovative, wissenschaftlich fundierte Therapieform an.

Ziel ist es, Patientinnen und Patienten mit bereits fachärztlich abgeklärten chronischen Beschwerden wie Reizdarmsyndrom oder Reizmagen eine wirksame, nebenwirkungsfreie Behandlungsoption anzubieten – auch Personen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen unter spezifischer Therapie profitieren insbesondere bei stressbedingter Verschlechterung von dieser Therapie.

„Viele unserer Patientinnen und Patienten leiden seit Jahren unter starken Beschwerden, für die sich keine organische Ursache finden lässt“, erklärt OÄ Dr. Iris Samwald. „Die Bauchhypnose kann helfen, die Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerzsignalen im Bereich der sogenannten „Darm-Hirn-Achse“ zu verändern – und so den Teufelskreis aus Angst, Anspannung und Schmerzen zu durchbrechen“.

Wann findet die ambulante Bauchhypnose statt und wer kann daran teilnehmen?

  • Wann: am 28. November 2025 startet ein 8-wöchiger Bauchhypnose-Kurs, jeweilsfreitags 14:15 Uhr ca. 1 Stunde. Der nächste Kurs ist für Frühjahr 2026 geplant.
  • Anmeldung: nach Vorgespräch bei Dr. Samwald, psychosomatik@baden.lknoe.at
  • Indikation: Reizdarmsyndrom (gemäß S3 Leitlinie), sonstige funktionellegastrointestinale Beschwerden, weiters als Zusatztherapie zur spezifischen Therapiebei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen insbesondere bei stressbedingter Verschlechterung
  • Kontraindikation: schwere psychiatrische Krankheitsbilder wie Psychosen, schwere Persönlichkeitsstörungen, PTBS, schwere Depression oder Panikstörung

Was genau ist eine Bauchhypnose?

Die darmfokussierte Hypnose, auch Bauchhypnose genannt, ist eine wissenschaftlich anerkannte und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode bei Magen-Darm-Beschwerden. Sie wird in den medizinischen Leitlinien für das Reizdarmsyndrom empfohlen, von dem rund 10–15 % der Bevölkerung betroffen sind.

In einer Tiefenentspannung werden gezielt Bilder und Suggestionen eingesetzt, die den Bauch-Hirn-Dialog positiv beeinflussen. Dadurch können Schmerzen gelindert, die Darmfunktion reguliert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt werden.
Studien zeigen, dass die Methode nicht nur bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden hilft, sondern auch begleitend bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt werden kann. Am Landesklinikum Baden wird die Bauchhypnose als Gruppensetting angeboten. Der Kurs umfasst acht Sitzungen nach dem modifizierten Wiener Protokoll, das seit Jahren erfolgreich angewendet wird – unter anderem am AKH Wien.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen