Der Ausbau der Ökostromkapazitäten ist die notwendige und logische Antwort auf das Klimaschutzabkommen. Österreich deckt durch seine geografischen Gegebenheiten 70 Prozent des derzeit benötigten Stromes mit Wasserkraft. Mit der Strommarktliberalisierung haben zunehmend private Unternehmen den weiteren Ausbau sauberer Stromerzeugungskapazitäten übernommen. Die Biogasverstromung ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.
„Unfassbar, dass Österreich jetzt jene Pioniere, die den ersten Schritt vor 13 Jahren gewagt haben, hängen lässt“ zeigt sich Franz Kirchmeyr von der ARGE Kompost und Biogas Österreich mit Hinblick auf die dringend notwendigen Nachfolgeregelungen für Ökostromanlagen enttäuscht. Biogas ist ein edler und wertvoller Energieträger, der in Kombination mit Photovoltaik und Windkraft die Strominfrastruktur stützt und vor allem dadurch punktet, dass er regel- und speicherbar ist. Das bietet Regionen jene Flexibilität, die lange Transportwege für Strom verhindert, Kosten spart und eine Versorgungssicherheit gewährt.
Eine österreichische Innovation ist die Biogas-Aufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz, wodurch in ganz Österreich Biogas genutzt werden kann. Vor allem die Nutzung als Treibstoff (Biomethan) bietet große CO2-Einsparungen und fördert die Kaufkraft für Treibstoffe aus der Region. Um Biomethan als Treibstoff vor den Vorhang zu holen, veranstaltete die ARGE Kompost & Biogas Österreich das 2. Zero-Emission-Biomethan Rennen auf der Anlage der Energieversorgung Margarethen/Moos (EVM). 18 Teams fuhren um die Ehre und für den Klimaschutz. 120 Interessierte fieberten mit den GoKart-Fahrern mit.
Ergebnis: Zero Emission Biomethan-Race
Platz 1: Biomethanregister Austria
Platz 2: Gutmann
Platz 3: Team Biogas Bruck
Teilnehmer an der Veranstaltung u.a.:
Dr. Alois Ecker (Energie Burgenland), Josef Höckner (BioGmbH), Abg. z. NR Johann Höfinger, Ing. Franz Kirchmeyr (ARGE Kompost & Biogas), Mag. Stefan Malaschofsky (ABG), DI Christoph Pfemeter (Biomasseverband), Bgm. BR Gerhard Schödinger, Friedrich Schwarz (Biogaspionier, EVM), DI Lukas Wannasek (EVM)