Nach dem feierlichen Spatenstich im Mai diesen Jahres, wurde gestern Nachmittag in der Stadtgemeinde Mank die Dachgleiche für das neue Reihenhausprojekt des Niederösterreichischen Siedlungswerk (NÖSW) gefeiert. Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten ist nun ein wichtiger Schritt erreicht: Die 14 geförderten Reihenhäuser in der Gstetnergasse 7-13 nehmen sichtbar Gestalt an.
„Wir freuen uns, dass unser Projekt so planmäßig voranschreitet und wir uns der Fertigstellung Schritt für Schritt nähern“, so Hannes Kaiser, Geschäftsführer des NÖSW. „Mit der neuen Reihenhausanlage schaffen wir modernen, ökologischen, sowie geförderten und dadurch leistbaren Wohnraum. Unser großer Dank gilt an dieser Stelle vor allem den Handwerkern für die zuverlässige Arbeit und die saubere Qualität.“
Die 14 Reihenhäuser bieten Wohnflächen von 107 m² und verfügen jeweils über einen eigenen Garten und eine Terrasse. Die NÖSW hat sich bei der Planung dabei bewusst an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner:innen orientiert und zahlreiche private Frei- und Grünflächen als Erweiterung des Wohnraums mitgedacht.
„Gerade für Familien ist es wichtig, ein Zuhause zu haben, in dem man ankommt, wo Kinder im Freien spielen können und Nachbarschaft natürlich entsteht“, betont Hannes Kaiser. „Als gemeinnütziger Bauträger ist es unser Ziel, leistbaren Wohnraum zu schaffen, der langfristig und über Generationen hinweg Raum für die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Lebensabschnitte bietet.“
Das Reihenhausprojekt wird in kompakter Bauweise realisiert und nutzt den Baugrund so effizient. Damit setzt das NÖSW ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Flächenmanagement und nachhaltige Wohnraumentwicklung. Auch in Sachen Energie wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Luft-Wasser-Wärmepumpen, eine Photovoltaikanlage sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein umweltfreundliches und angenehmes Wohnklima.
Seitens der Stadtgemeinde wird das Projekt als wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Region gesehen: „Mank bietet alles, was man sich für ein erfülltes Leben wünscht: eine kinderfreundliche Umgebung, eine starke Gemeinschaft und die Nähe zur Natur. Das ist besonders für junge Familien attraktiv.“, betont Bürgermeister Martin Leonhardsberger.
Die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst 2026 geplant.
Weiter Informationen zu den noch verfügbaren Reihenhäusern finden Sie unter https://www.noesw.at

