Im südlichen Waldviertel, zwischen Zwettl und Krems, beherbergt die Marktgemeinde Lichtenau eine Wohnhausanlage mit 14 geförderten Mietwohnungen. Acht Einheiten davon laufen unter dem Fördermodell „Junges Wohnen“, sechs davon wurden für „Betreutes Wohnen“ errichtet.
Am 23. Juni konnte das Wohnobjekt Lichtenau Nr. 136 im Beisein von Wohnbau-Landesrat Martin Eichinger an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben werden.
„Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und wir sichern 30.000 Jobs ab“, so Landesrat Martin Eichtinger in seinem Statement und veranschaulicht: „Mehr als 7.000 heimische Zulieferfirmen können dadurch beauftragt werden und sorgen für einen kräftigen Impuls für die heimische Wirtschaft.“
Glücklich Wohnen im Waldviertel
Für die Realisierung der Anlage ist die WETgruppe verantwortlich. Sie hat die attraktiven Wohnungen, die jeweils etwa 54 Quadratmeter groß und entweder mit Balkon, Loggia, Dach-/Eigengarten oder Terrassen ausgestattet sind, mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung finanziert.
Ganz im Sinne von Effizienz und Nachhaltigkeit wurde das Wohnhaus in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung nach modernen ökologischen Standards errichtet. Diese Maßnahmen schonen nicht nur die Umwelt, sondern sorgen auch für ein gesundes Raumklima.
Die Wohnhausanlage, die vom Architektenbüro Mang aus Furth-Palt geplant wurde, punktet zudem mit der idyllischen Umgebung, in die sie eingebettet ist. Lichtenau liegt inmitten einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft, die aus 18 Orten besteht und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Wander- und Fahrradwege sowie Freizeiteinrichtungen bietet.
Die Wohnungen werden gefördert in Miete vergeben. Eine Wohnung „Betreutes Wohnen“ ist laut WETgruppe noch frei. Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Lichtenau oder der WETgruppe bei Frau Doris Lintner.
Weitere aktuelle Bauvorhaben der WETgruppe finden Sie unter www.wet.at