Sonntag, 5. Oktober 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

„Lehre? Respekt!“ on Tour in Niederösterreichs Schulen

Um zu zeigen, was mit einer Lehre möglich ist, bringt die Wirtschaftskammer NÖ mit „Lehre? Respekt! On Tour“ die duale Ausbildung in die NÖ Schulen. Mit Herbst wurde die Aktion um die Module Außenwirtschaft, Finanzbildung und Lehre nach Matura/Duale Akademie erweitert.

Die Zahlen der Aktion „Lehre? Respekt!“ on Tour der Wirtschaftskammer NÖ sprechen für sich: Im Schuljahr 2024/2025 wurden in 192 Schulen 460 Vorträge gehalten, dabei konnten insgesamt 8.052 Schüler:innen erreicht werden. Die Teams waren 22 Wochen an 110 Einsatztagen „on tour“ und legten dabei 21.000 Kilometer zurück. „Die ständige Weiterentwicklung der Aktion ist entscheidend, um den hohen Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden, die attraktiven Möglichkeiten einer Lehre aufzuzeigen und junge Menschen optimal auf ihren Berufsweg vorzubereiten“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. „Die Aktion wird hervorragend angenommen: Das Feedback von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern ist durchwegs positiv. Um weiterhin am Puls der Zeit zu bleiben, erweitern wir die Tour um die Module Außenwirtschaft, Finanzbildung sowie Lehre nach Matura/Duale Akademie. Im Herbst starten wir die Pilotphase, ab dem Sommersemester können die Schulen die neuen Module buchen.“

Stimmen von Unternehmen

„Wir von harry’s waren erstmals dabei, um Lehrlinge zu gewinnen. Es ist uns ein Anliegen, die Lehrberufe in der Gastronomie schmackhafter zu machen“, berichtet Christine Winkler von harry’s Krems. Auch die Kirchdorfer Gruppe, seit 2022 regelmäßig Teil der Tour, zieht eine positive Bilanz: „Wir haben bereits sechs Schulen besucht. Ziel: Jugendlichen praxisnah unsere Ausbildungswege näherzubringen. Das stärkt die regionale Präsenz und zeigt Wirkung – von Schnupperanfragen bis zu einem Lehrverhältnis. Eine klare Empfehlung“, erklärt Elisabeth Grobner, Kirchdorfer Group, Wöllersdorf.

Stimmen von Lehrkräften

„Sympathischer und informativer Vortrag“, lobt die bilinguale MS Bad Erlach. Besonders geschätzt wird die Praxisnähe: „Toll war die Begleitung durch einen Unternehmer. Dadurch entsteht ein lebendiger Vortrag mit vielen Erfahrungen aus der Praxis“, berichtet Martin Rab von der WMS Waidhofen/Ybbs. Auch die MS Brunn/Maria Enzersdorf hebt hervor: „Sehr informativ und praxisnah, die Schüler:innen wurden gut eingebunden.“

„Besonders gut kommen bei den Schülerinnen und Schülern Vortragende aus der Praxis an, die aus dem echten Leben berichten und wissen, wovon sie reden“, erklärt Wolfgang Ecker und ergänzt: „Im Frühjahr waren bei 73 Prozent aller Vorträge Unternehmerinnen und Unternehmer mit dabei. Auch für die kommenden Touren sind wir auf der Suche nach solchen Promotern.“

Die Lehre – eine Wahl mit Zukunft

Die Schulaktion ist Teil eines umfassenden Engagements der WKNÖ, um junge Menschen frühzeitig für die Lehre zu begeistern. „Die duale Ausbildung ist ein entscheidender Faktor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit unseren Projekten möchten wir jungen Menschen zeigen, dass eine Lehre nicht nur sichere Perspektiven bietet, sondern auch modern und zukunftsorientiert ist“, betont Ecker. Schon in der Volksschule setzt die WKNÖ auf Berufsorientierung: Mit dem Theaterstück „Wakany – Die Berufefee“ werden Kinder spielerisch in die Welt der Berufe eingeführt. Mit der App „BO to GO“ werden Eltern und Kinder bei der Berufswahl unterstützt. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ und im Rahmen des Talente Checks erfahren Jugendliche mehr über ihre Stärken und Talente. Neue Zielgruppen werden gezielt angesprochen, etwa mit den Modellen Lehre nach Matura oder Lehre und Studium im Bereich Elektrotechnik. „Eine Lehre eröffnet jungen Menschen viele Perspektiven. Mit einer Lehre stehen sämtliche Wege offen. Und sie ist eine Ausbildung am Puls der Zeit. Keine andere Form der beruflichen Qualifikation ist so modern aufgestellt“, weiß der WKNÖ-Präsident.

www.lehre-respekt.at

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen