Kurz vor dem Start der Wintersaison besuchte Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und ecoplus Prokurist Bernhard Ebner die Ötscherlifte in Lackenhof. Die Eigentümervertreter des Landes Niederösterreich machten sich bei dem Treffen ein aktuelles Bild der Situation vor Ort und eruierten gemeinsam mit Schlüsselmitarbeitern der Ötscherlifte mögliche nächste Schritte für das Unternehmen und die Region.
Ziel des Treffens war es auch, den direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort zu suchen und Wertschätzung für deren Arbeit zu zeigen.
Empfangen wurden die Gäste beim Betriebsgebäude der Ötscherlifte, wo zunächst Gespräche mit dem Team rund um Betriebsleiter Reinhard Wagner stattfanden. Wagner, der als Betriebselektrikermeister und Landwirt tief in der Region verwurzelt ist, zählt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Leopold Gramer und Standortleiter Marco Schaffer zu den tragenden Säulen des Betriebs. „Es ist uns wichtig, den motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter den Liften persönlich Danke zu sagen. Sie erledigen gerade die letzten Vorbereitungsarbeiten vor dem Start der Wintersaison. Alles ist angerichtet für einen erfolgreichen Winter!“, betonte ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Hackl im Gespräch.
Im Anschluss wurden aktuelle Themen wie die geplante Pistengerätgarage und die Vorbereitungen für den Winterbetrieb besprochen. In der Nacht auf den 18. November wurde, wie auch in den anderen Bergbahnen in Niederösterreich, bereits mit der Beschneiung begonnen. Der Start des Winterbetriebs in Lackenhof war für den 6. Dezember 2025 geplant, nun kann sogar schon am Wochenende 29.-30. November der erste Lift in Betrieb genommen werden. „Die Ötscherlifte sind ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Wir freuen uns auf die kommende Wintersaison“, so ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.

