Mit knapp 300 Ausstellern und über 30.000 Besuchern ist der Kollmitzberger Kirtag (Bez. Amstetten) der älteste und größte Kirtag seiner Art. Die Lage hoch über der Donau mit Aussicht auf die ganze Alpenkette macht ihn zusätzlich zu einem einmaligen Ausflugserlebnis. Heuer findet der Kollmitzberger Kirtag von 23. bis 25. September 2016 statt.
Beginn ist am 23. September abends im Festzelt Grünberger mit dem Bieranstich und musikalischer Umrahmung. Am 24. und 25. September ist dann ganztägig „Kirtag“. Auch die Vorbereitungen laufen bereits wieder auf Hochtouren. Die Musik und die Helfer sind organisiert und natürlich ist auch die Vorfreude bereits groß auf hunderte Spielwaren, Kirtagsstände und einen riesigen Vergnügungspark.
Am Kollmitzberg, wo die meiste Zeit des Jahres hoch über der Donau ländliche Ruhe und Idylle herrscht, entfaltet sich am Kirtagswochenende hektisches Treiben, Geschäftigkeit und natürlich das einzigartige Kirtagsflair mit rund 300 Ständen auf einer Länge von über 3 km rund um dem 469 m hohen Aussichtsberg. Und wer nach 499 Kirtagen meinen könnte, so ein Ereignis ist für den kleinen Ort Kollmitzberg Routine, der täuscht sich. Der Kirtag lässt hier keinen kalt. Und wer nur irgendwie auf den Beinen sein kann, der ist mit dabei oder hilft bei der Vorbereitung und dann bei der Versorgung der tausenden Gäste mit.
Für viele Nieder- und Oberösterreicher ist der Kollmitzberger Kirtag seit Jahrzehnten ein Pflichttermin. Sie kommen, weil dieser Riesenkirtag einfach eine überwältigende Ausstrahlung hat. Die Unzahl an verschiedenen Ständen, die riesige Auswahl, die jährlich immer wieder am selben Platz stehenden urigen Marktfahrer und auch die Kirtagswaren, die man nur hier kaufen kann und sonst nirgends bekommt, machen die Anziehungskraft dieses Events aus. Besonders interessant ist am Kollmitzberg auf jeden Fall das Gemisch an angebotenen Waren, das von modernsten Autos und Hightech Geräten der heimischen Wirtschaft über Schuhe, Bekleidung bis hin zu ganz traditionellen Gerätschaften wie Mostpressen oder Hausrat wie Korbflechtwaren und „Wunderheilmitteln“ reicht. Spielzeug für Kinder in Hülle und Fülle ist eine Selbstverständlichkeit. Ein großer Vergnügungspark hat seine Zelte und Stände aufgeschlagen. Im Gespräch mit den Standlern erfährt man übrigens auch, dass es gerade bei Alltagswaren und Hausrat noch immer „in“ ist zu handeln. Wenn man bei den Verkaufsgesprächen so zuhört, dann hat man wirklich den Eindruck, auf einem richtigen Basar zu sein. Bei 10 Schaumrollen gibt´s grundsätzlich eine gratis und auch die schönen Schuhe sind gleich um einiges billiger zu bekommen. Die Freude über den erzielten Rabatt ist bei den Kunden verständlicherweise groß und lässt sie ihr Glück auch beim nächsten Standl probieren.
Festzelte, Imbissbuden und bäuerliche Schmankerl
In 4 Festzelten und bei zahlreichen Versorgungsständen bietet der Kirtag ein vielfältiges kulinarisches und musikalisches Programm. Nicht nur tausende Grillhendl, Schnitzel und Pommesportionen, sondern auch Langos, Bosner und zahlreiche andere kulinarische Kirtagsschmankerl werden am Kollmitzberger Kirtagswochenende konsumiert. In den Festzelten wird bei freiem Eintritt noch traditionell zum Frühschoppen aufgespielt und auch am Abend gibt´s Tanz und Unterhaltung.
Anlässlich des heurigen 500. Jubiläums des Kollmitzberger Kirtags wird es zahlreiche At-traktionen geben! Alle Infos zum Kirtag: www.kollmitzberger-kirtag.at