Kürzlich besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die METAGRO Edelstahltechnik AG in Hainfeld. Im Beisein von Bundesrat Karl Weber, Stadtpartei-Obmann Christian Köberl und weiteren regionalen Politikerinnen und Politikern startete der Besuch für die Landeshauptfrau mit einem Rundgang durch die laufende Produktion. Dabei tauschte sie sich mit Mitarbeitenden aus allen Bereichen aus, um einen unmittelbaren Eindruck vom Arbeitsalltag und den aktuellen Herausforderungen zu gewinnen.
Schwerpunkte des Besuchs waren Nachwuchsförderung, Lehrlingsausbildung und der Stellenwert von Frauen in technischen und handwerklichen Berufen. Mikl-Leitner dazu: „Metagro steht für das, was Niederösterreichs Wirtschaft stark macht: Innovationskraft, hochwertige Ausbildung und regionale Verwurzelung. Hier wird gezeigt, wie moderne Produktion und gelebte Lehrlingsförderung erfolgreich zusammenwirken – mit echter Vorbildwirkung, gerade auch für Mädchen in technischen Berufen. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Herz hier gearbeitet wird und das sichert die beste Zukunft für unser Land.“
Metagro bildet seit 1975 kontinuierlich Lehrlinge aus. Das Unternehmen beteiligt sich zudem regelmäßig an Initiativen wie dem „Girls’ Day“ oder „Let’s Walz“. In der Produktion ist bereits rund jede zehnte Stelle weiblich und es gingen bereits fünf Frauen in die Metagro-Lehre zur Metalltechnikerin. Aktuell beschäftigt Metagro über hundert Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, rund ein Drittel davon hat selbst die Lehre im Unternehmen absolviert. Was auch den hohen Stellenwert der Lehre im Betrieb unterstreicht.
Gerlinde Tröstl-Katinger, Vorständin der METAGRO Edelstahltechnik AG, nach dem Besuch der Landeshauptfrau: „Es war uns eine große Freude, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei uns in der Metagro zu empfangen. Der persönliche Austausch auf Augenhöhe und ihr aufrichtiges Interesse an den Erfolgen und Herausforderungen niederösterreichischer Betriebe haben uns sehr beeindruckt. Wir sind dankbar für die Wertschätzung, die sie unserer Arbeit entgegenbringt – und dafür, dass sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Wirtschaft hat.“
Trotz aktuell herausfordernder Lage der gesamten Wirtschaft verzeichnet Metagro eine hervorragende Auftragslage und freut sich über gut gefüllte Auftragsbücher. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und ist weiterhin auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften.

