Mittwoch, 30. April 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Girls‘ Day 2025 in Niederösterreich

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Schülerinnen entdecken beim Girls‘ Day spannende Berufsfelder.“

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, sagte: „In Zeiten des Mitarbeitermangels ist es wichtig, Mädchen für technische Berufe zu gewinnen.“ Die Zahl der weiblichen Lehrlinge steige in technischen Berufen zwar, so Ecker, aber: „Ein Drittel der Lehrlinge ist weiblich, hier ist noch Luft nach oben. Denn gerade die Lehre bietet für Mädchen gute Berufsaussichten. Es ist Zeit, dass Rollenklischees der Berufe durchbrochen werden.“ Er ermutigte auch Unternehmen, sich am Girls‘ Day zu beteiligen: „Junge Menschen und vor allem junge Mädchen sind die Fachkräfte von morgen, deshalb ist das Mitmachen beim Girls‘ Day eine gute Investition.“

Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin AMS NÖ, berichtete vom höchsten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit 2024 und, dass Mädchen mehr betroffen seien, als Burschen: „Es gilt deshalb, Rollenbilder aufzubrechen und Chancen am Arbeitsmarkt aufzuzeigen.“ Besonders im Gesundheitsbereich und im Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit herrsche großes Potenzial, so Kern und verwies auf AMS-Programme wie „Frauen in Technik und Handwerk“ oder die BIZ-Frauen-Techniktage.

Michaela Roither, Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Niederösterreich, warb für Industrieberufe: „Mädchen sind in der Industrie hoch willkommen, jedes Team profitiert von Mädchen. Wenn ein Mädchen oder auch ein Bursche sich für eine Lehre in der Industrie entscheiden, investiert ein Betrieb im Schnitt 110.000 Euro.“ Die Industrie biete für Mädchen viele Karrieremöglichkeiten: „Es gibt zahlreiche Beispiele, wo sich jemand von der Lehre bis ins Management entwickelt hat.“ Aber nur ein Viertel der technischen Berufe sei mit Frauen besetzt.

Der Girls‘ Day wird vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ, der Industriellenvereinigung NÖ, dem AMS NÖ sowie der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft organisiert.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen