Sonntag, 21. September 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Fachschule Pyhra: Bierbrauerei geht in Betrieb

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra ging heute im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die neue Brauerei der St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ in Betrieb. Die Segnung der Brauhalle nahm Abt Patrick Schöder, Stift Göttweig, vor.

„Durch die Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und der Braugenossenschaft können künftig die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszweigs ,Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnologie‘ die hohe Kunst des Bierbrauens praxisgerecht lernen. Dies ist eine einzigartige Kooperation zwischen einer Bildungseinrichtung und der Wirtschaft mit beiderseitigem Nutzen“, betonte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Künftig werden am Standort der Fachschule Pyhra rund 100.000 Liter Bier gebraut, welches auch im Ab-Hof-Laden der Schule verkauft wird“, so Teschl-Hofmeister.

„Die Fachrichtung ‚Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnologie‘ umfasst neben der Vermittlung von Know-how rund um die Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln auch die fachgerechte Herstellung von Getränken. Mit der neuen Brauanlage steht den Schülerinnen und Schülern eine moderne Technik zur Verfügung, um die biotechnologisch sachgerechte Herstellung von Bier praxisgerecht zu erlernen“, betonte Direktor Josef Sieder. „Dies ist ein wichtiger Schritt für die vierjährige Ausbildung, denn viele Absolventinnen und Absolventen sind als Fachkräfte in der Getränkewirtschaft gefragt. Daher schätzen wir sehr die Zusammenarbeit mit der Braugenossenschaft Spitzenbier, die uns mit ihrer jahrelangen Erfahrung beim qualitätsvollen Bierbrauen zur Seite steht“, so Sieder.

Mit der Bierbrauanlage können wichtige Teile des Unterrichts der Fachrichtung „Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnologie“ abgedeckt werden. Dies sind etwa die Brautechnik, Kältetechnik, Elektropneumatik, Abfüllanlagen, Dampfreinigung und die Dampfkesselwartungsprüfung.

Neben der nachhaltigen Produktion des Biers kommt der Regionalität eine immer größere Bedeutung zu. So ist die Zahl der kleinen Brauereien in den letzten Jahrzehnten auf rund 130 Standorte gestiegen, die wesentlich zur großen Vielfalt der handwerklich hergestellten Biersorten beigetragen haben. Derzeit gibt es rund 350 Braustätten in Österreich. Mit über 1.000 Biersorten zählt Österreich weltweit zu den führenden Biernationen.

(v.l.n.r.): Spitzenbier-Partner Stefan Sodek, Direktor Josef Sieder, Spitzenbier-Obmann Heinz Parteder, Abteilungsleiter Helmuth Sturm, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Monika Fischer (Gemeinde Pyhra), Moderatorin Christa Kummer, Abt Patrick Schöder und LK-Vizepräsident Lorenz Mayr  (Foto: Jürgen Mück)
(v.l.n.r.): Spitzenbier-Partner Stefan Sodek, Direktor Josef Sieder, Spitzenbier-Obmann Heinz Parteder, Abteilungsleiter Helmuth Sturm, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Monika Fischer (Gemeinde Pyhra), Moderatorin Christa Kummer, Abt Patrick Schöder und LK-Vizepräsident Lorenz Mayr (Foto: Jürgen Mück)

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen