Mittwoch, 2. Juli 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

EuroSkills: NÖ Jungfachkräfte auf dem Weg zu den Besten Europas

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden heute die Teilnehmer von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zum Austausch geladen.

„Die Lehre ist ein ideales Fundament für beruflichen Erfolg. Von der begehrten Fachkraft über das Unternehmertum bis hin zum Akademiker. Die Lehre ist Türöffner, mit einer Lehre können junge Menschen alles erreichen“, so Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und erklärt: „Eine aktuelle Umfrage zeigt, die Lehre genießt grundsätzlich ein hohes Ansehen. Die duale Ausbildung wird als handfeste Berufsausbildung, sichere Basis für die berufliche Zukunft und als in der Wirtschaft gefragt gesehen. Viele erkennen die Vorteile, wie Praxisnähe, frühes Geldverdienen und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.“ Ohne die hervorragende Arbeit in den Ausbildungsbetrieben sei das alles nicht möglich. „Hier, an der Basis, im Lehrbetrieb wird der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Lehrlinge auszubilden, bedeutet auch eine große Verantwortung. Unsere Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit. Sie motivieren, sie lehren, sie begleiten, sie begeistern – und am Ende stehen top ausgebildete, selbstbewusste junge Menschen, die Niederösterreich auch heuer wieder großartig in Herning vertreten werden. Ihr seid großartig“, dankte Ecker den Teilnehmern und Betrieben.

Das niederösterreichische Team

  • Betonbau: Lukas Miedler aus Horn, HABAU (Horn)
  • Fliesenlegerin: Sara Sinhuber aus Rastenfeld, Fliesen und Öfen Reiter, Gföhl
  • Friseurin: Carina Kern aus Kilb, Brigitte Neu Verföhnt (Oberndorf an der Melk, Bezirk Scheibbs)
  • Mechatronik/Automatisierungstechnik: Raphael Beutel aus Unterrohrbach und David Herzina-Rusch aus Altenberg (beide ÖBB Infrastruktur AG, Wien)
  • Nutzfahrzeugtechnik: Raphael Gremmel aus Breitenau, MAN Truck & Bus, Bad Fischau
  • Tischlereitechnik: Udo Gnadenberger aus Ziersdorf, Tischlerei und Möbelhaus Grünzweig, Ziersdorf
  • Digital Construction: Tobias Weißengruber aus Pixendorf, ODE Informationstechnik GmbH, Wien

Zu den EuroSkills 2025

Von 9. bis 13. September gehen in Herning/Dänemark rund 600 Jungfachkräfte aus 32 Ländern in 38 Berufen an den Start. NÖ ist mit acht Teilnehmern vertreten. Rund 100.000 Besucher:innen werden erwartet.

Alle Details unter: www.skillsaustria.at

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen