Im Rahmen des Kooperationsprojekts der NÖ LGA und der Bildungsdirektion besuchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Guntramsdorf die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Baden. Seit 2021 wird die Kooperation an sieben NÖ Mittelschulen umgesetzt. Dabei erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe wie Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder medizinische Assistenzberufe.
Im Fokus des Besuchs standen praxisorientierte Übungen, die den Schülerinnen und Schülern die Vielseitigkeit des Pflegeberufs näherbrachten. „Wir brauchen junge Menschen, die sich für den Pflegeberuf begeistern können, und solche Projekte zeigen ihnen, wie spannend und wichtig dieser Beruf ist. Vor allem wollen wir so zeigen, dass ein Gesundheits- und Pflegeberuf abwechslungsreich und umfangreich ist – aber vor allem Spaß macht und Sinn stiftet, weil sowohl Patientinnen und Patienten als auch Bewohnerinnen und Bewohnergepflegt werden und ihnen geholfen wird“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die gemeinsam mit der 4. Klasse der Mittelschule Guntramsdorf die Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Baden besuchte. Hier standen viele Übungen auf dem Programm unter anderem eine Blutabnahme am Übungsarm, wodurch die Schülerinnen und Schüler hautnah erlebten, wie die praxisorientierte Ausbildung an der GuKPS Baden aussieht. Neben der Vorstellung des Berufsbildes wurde ihnen auch der wertvolle Beitrag der Pflegeberufe zur Gesellschaft nähergebracht.
Bildungsdirektor Karl Fritthum unterstrich: „Das Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle praxisnahe Einblicke, sondern fördert auch das Interesse an einer beruflichen Zukunft im Pflege- und Gesundheitssektor. Es ist uns ein großes Anliegen, den Jugendlichen einen möglichst breiten Überblick über die verschiedenen Gesundheitsberufe zu bieten.“ Seit 2021 gibt es an sieben NÖ Mittelschulen (Retz, Traismauer, Spitz, Perchtoldsdorf, Guntramsdorf, Wr. Neustadt und Mauer) den Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“.
„Der Schwerpunkt wurde in Kooperation zwischen der NÖ LGA und der NÖ Bildungsdirektion entwickelt. Dabei werden altersgerechte Inhalte mit praxisnahen Übungen in jedem Schuljahr eingeplant. So berichten Kolleginnen und Kollegen aus dem Alltag in den NÖ Kliniken oder Pflegezentren und begeistern mit vielen Praxisbeispielen“, erklärt Susanne Gröschel, NÖ LGA.
Zudem unterstützt die NÖ LGA die sieben Mittelschulen beispielsweise in der 1. Klasse (5. Schulstufe) mit drei Unterrichtseinheiten zum Schwerpunkt Ernährung mit einer Diätologin / einem Diätologen oder in der 2. Klasse (6. Schulstufe) mit dem Schwerpunkt Bewegung mit je drei Unterrichtseinheiten mit einer Physiotherapeutin / einem Physiotherapeuten. In der 3. Klasse werden Gesundheitsberufe vorgestellt und in der 4. Klasse Pflegeberufe in den Fokus gerückt.
Folgende Klinikstandorte kooperieren jeweils mit folgenden MS:
• UK Krems mit MS Spitz
• LK Hollabrunn und LK Horn mit MS Retz
• LK Mauer mit MS Mauer
• UK St. Pölten mit MS Traismauer
• LK Baden/Mödling mit MS Guntramsdorf
• LK Baden/Mödling mit MS Perchtoldsdorf
• UK Wiener Neustadt mit MS Wiener Neustadt – Föhrenwald