Mittwoch, 2. Juli 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Elektro-Charme mit Kultnamen: Der Ford Capri im Test

Der Name ist ein Klassiker, doch das Fahrzeug ist brandneu: Ford haucht dem Capri neues Leben ein – als vollelektrisches Crossover-Coupé. Der neue Ford Capri Extended Range RWD mit 77 kWh-Batterie bringt frischen Wind in das mittlere E-SUV-Segment. Wir haben ihn uns im Guten Tag Österreich Autotest genau angesehen – und wurden positiv überrascht.

Schon beim ersten Blick fällt das charakteristische Design auf: markante LED-Leuchten, sportliche Linien, muskulöse Radläufe. Mit knapp 4,63 Metern Länge und seiner coupéhaften Silhouette steht der Capri satt auf der Straße – irgendwo zwischen Urban-Lifestyle und Familienfreund.

Im Innenraum begrüßt uns ein aufgeräumtes Cockpit mit großem, verschiebbarem Zentraldisplay, stimmiger Ambientebeleuchtung und praktischen Fächern – inklusive eines versteckten Stauraums hinter dem Touchscreen. Das Platzangebot ist großzügig, sowohl vorne als auch hinten, und der Kofferraum mit bis zu 1.510 Litern Volumen bleibt alltagstauglich.

Fahrverhalten: Souverän mit einer Prise Dynamik

Angetrieben wird unser Testfahrzeug  von einem 210 kW (286 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Die Beschleunigung auf Tempo 100 gelingt in flotten 6,4 Sekunden, und das bei stets souveränem Drehmoment von 545 Nm. Trotz des Gewichts von rund 2,1 Tonnen fühlt sich der Capri agil und angenehm straff an. Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk gut abgestimmt – nicht sportlich hart, aber auch nicht weichgespült. Besonders im Stadtverkehr punktet der Ford mit seiner Übersichtlichkeit und dem leisen Antrieb. Auf der Autobahn bleibt er stabil und effizient – bis zu 180 km/h sind möglich.

Reichweite & Laden: Alltagstauglich mit Reserven

Mit der 77 kWh großen Batterie sind nach WLTP zwischen 572 und 627 Kilometern Reichweite möglich. In unserem Test bei kühlen Frühlingstemperaturen pendelte sich der Realverbrauch bei rund 18 kWh/100 km ein – was einer praxisnahen Reichweite von etwa 420  km entspricht. Am Schnelllader zieht der Capri mit bis zu 135 kW, was für einen Ladestopp von 10 auf 80 % in etwa 30–35 Minuten sorgt.

Komfort & Bedienung: Licht und etwas Schatten

Die Sitze sind bequem, das Raumgefühl angenehm, das Infotainment modern – mit einer cleveren Kombination aus Touch und Tasten. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die Klimasteuerung, die nur über das untere Drittel des Touchscreens erreichbar ist. Das erfordert etwas Eingewöhnung – vor allem während der Fahrt. Dafür überzeugt der Capri mit praktischen Features wie einem riesigen digitalen Cockpit, und guter Geräuschdämmung.

Preise & Varianten: Viel Auto fürs Geld

Der Einstiegspreis liegt bei ca. € 50.090.-  in Österreich. Für den getesteten Extended Range RWD mit Wärmepumpe, Fahrassistenz-Paket und Metallic – Lackierung sollte man aber € 55.090 .-  einplanen. Ford bietet beim Capri auch eine Allradversionen sowie künftig eine kleinere Batterievariante mit 52 kWh an. Die Serienausstattung ist dabei schon ordentlich und die Optionen fair bepreist.

Fazit: Der Capri ist zurück – und wie!

Mit dem neuen Capri bringt Ford nicht nur einen bekannten Namen zurück, sondern liefert ein überzeugendes Gesamtpaket: modern, effizient, geräumig und optisch attraktiv. Das elektrische Crossover-Coupé fährt sich souverän, bietet gute Reichweiten und sinnvolle Alltagslösungen. Kleinere Schwächen in der Bedienung verzeiht man da gern – zumal der Capri mit seinem Charakter und Fahrgefühl schnell Sympathiepunkte sammelt.

Willkommen zurück, Capri – so macht Elektromobilität Spaß!

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen