Samstag, 17. Mai 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Der neue Opel Astra GSe Plug-in-Hybrid im Test

Von außen sportlich, von innen modern, und unterm Blech mit elektrifizierter Power: Der Opel Astra GSe will kompakter Dynamiker und effizienter Alltagsheld zugleich sein. Wie gut das gelingt, klären wir in diesem Guten Tag Österreich Autotest.

Design: Scharfe Kante mit sportlichem Anspruch

Der Opel Astra GSe tritt optisch selbstbewusst auf. Das Markengesicht „Vizor“ zieht sich in einem schwarzen Band über die Front, darunter kauert der sportlich designte Stoßfänger mit angedeutetem Diffusor – GSe-typisch markant. 18-Zoll-Leichtmetallräder im eigenen Design und ein leicht tiefergelegtes Fahrwerk betonen den sportlichen Anspruch. In Summe: Ein Kompaktwagen mit echter Präsenz, ohne zu übertreiben.

Innenraum: Klare Linien, gute Sitze, digitale Bedienung

Im Innenraum zeigt sich der Astra modern und funktional. Zwei 10-Zoll-Displays (Cockpit & Infotainment) bilden das sogenannte „Pure Panel“, das sich logisch bedienen lässt – erfreulicherweise mit einigen echten Tasten für Klima & Co. Die Sportsitze – AGR-zertifiziert – bieten festen Seitenhalt und gute Langstreckentauglichkeit. Die Materialien wirken solide, die Verarbeitungsqualität liegt auf klassisch Opel-niveau: funktional, aber nicht luxuriös.

Antrieb: Kraft aus zwei Welten

Im Astra GSe arbeitet ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS, kombiniert mit einem Elektromotor (110 PS). Die Systemleistung liegt bei 225 PS und 360 Nm Drehmoment – übertragen über eine 8-Gang-Automatik auf die Vorderräder. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in flotten 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h (135 km/h elektrisch). Die elektrische Reichweite im Alltag liegt realistisch bei 45–50 Kilometern. Geladen wird mit 3,7 kW serienmäßig, optional mit 7,4 kW – dann dauert die volle Ladung knapp zwei Stunden.

Fahrverhalten: Straff, aber nicht unkomfortabel

Die GSe-Variante bekommt ein eigenes Sportfahrwerk mit spezieller Dämpferabstimmung (FSD-Technologie von Koni) und einer direkteren Lenkung. Das Ergebnis: Der Astra liegt satt auf der Straße, bleibt in Kurven stabil und vermittelt ein sicheres, dynamisches Fahrgefühl. Im Alltag ist er allerdings spürbar straffer als ein normaler Astra – Bodenwellen oder Querfugen dringen durch. Wer Komfort über Dynamik stellt, sollte vorher Probe fahren.

Verbrauch: Unter Strom effizient, sonst durstig

Der WLTP-Verbrauch liegt bei 1,2 l/100 km – theoretisch. In der Praxis gilt: Wer regelmäßig lädt, fährt im Alltag viele Kilometer elektrisch und extrem sparsam. Ohne Ladestrom steigt der Benzinverbrauch je nach Fahrweise aber auf 6–8 Liter. Der Astra GSe belohnt also nur Plug-in-Disziplin.

Preis und Ausstattung: Kein Schnäppchen, aber fair bestückt

Der Einstiegspreis liegt aktuell bei rund € 45.000.-  Dafür gibt es Vollausstattung mit Navi, LED-Licht, Assistenzsystemen, Sportsitzen und Infotainment auf aktuellem Niveau.

Fazit: Für Fahrer, die Dynamik UND Strom wollen

Der Opel Astra GSe Plug-in-Hybrid ist kein weichgespülter Öko-Flitzer, sondern ein sportlich ambitionierter Kompaktwagen mit grünem Gewissen. Er vereint gutes Design, solide Technik und echte Fahrfreude – vorausgesetzt, man nutzt die Ladefunktion regelmäßig. Wer das tut, bekommt ein alltagstaugliches, dynamisches Auto mit Stil und Anspruch.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen