Montag, 6. Oktober 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Citroën C3 MAX PureTech 100 im Test

Ein Hauch von Côte d’Azur auf vier Rädern – so könnte man den neuen Citroën C3 in der Ausstattungslinie MAX beschreiben. In schimmerndem Monte Carlo Blau rollt der kleine Franzose mit 100 PS starkem Benziner vor und verspricht: Komfort, Charme und Alltagstauglichkeit. Wir haben uns im Guten Tag Österreich Autotest den kompakten Franzosen genauer angesehen.

Design & Auftritt

Der C3 ist seit jeher für sein markantes Design bekannt – und das gilt auch in der neuesten Version. Mit den modernen LED-Scheinwerfern, markanter Front und der frischen Metallic-Lackierung wirkt der Fünftürer jugendlich und elegant zugleich. Der MAX bringt zudem attraktive Akzente: 17-Zoll-Leichtmetallräder, kontrastierende Designelemente und das charakteristische Citroën-Gesicht machen ihn zum Hingucker.

Innenraum & Ausstattung

Wer einsteigt, spürt sofort den Fokus auf Wohlbefinden. Das „C-Zen Lounge Cockpit“ mit digitalem Info-Display sorgt für klare Übersicht, während das kompakte Lenkrad angenehm in der Hand liegt.
Das Infotainment läuft über einen 10,25-Zoll-Touchscreen, kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto. Eine induktive Ladefläche, Rückfahrkamera und Klimaautomatik sind beim MAX serienmäßig – in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit.

Die Sitze, mit einer Mischung aus Stoff und Kunstleder bezogen, bieten soliden Komfort. Hinten finden zwei Erwachsene noch ausreichend Platz, für längere Fahrten ist der Bereich aber eher Kindern vorbehalten. Der Kofferraum fasst 310 Liter – für den Wocheneinkauf oder Wochenendtrips ausreichend, für die große Urlaubsreise jedoch knapp.

Motor & Fahrleistungen

Unter der Haube arbeitet der 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 PS und 205 Nm Drehmoment. In Verbindung mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe zeigt er sich im Alltag überraschend spritzig: Ampelstarts und Überholmanöver auf der Landstraße meistert der C3 souverän.

Die Beschleunigung von 0–100 km/h in rund 10,6 Sekunden ist für die Klasse absolut in Ordnung. Auf der Autobahn erreicht der Wagen 183 km/h, fühlt sich aber im Bereich von 110 bis 140 km/h am wohlsten.

Fahrverhalten & Komfort

Der C3 bleibt seinen Markenwerten treu: Komfort steht über Dynamik. Das Citroën-typische Fahrwerk mit progressiven hydraulischen Stoßdämpfern bügelt Unebenheiten fast schon französisch-gelassen weg. Schlaglöcher, Querfugen oder Kopfsteinpflaster – alles wird sanft gefiltert.

Die Lenkung ist leichtgängig und passt perfekt zum Charakter des Fahrzeugs. Wer eine sportliche Kurvendynamik sucht, ist hier falsch – der C3 will cruisen, nicht hetzen.

Verbrauch & Alltagstauglichkeit

Citroën gibt einen kombinierten WLTP-Verbrauch von etwa 5,6 bis 5,7 Litern/100 km an. In der Praxis landet man eher zwischen 6 und 7 Litern – abhängig von Fahrweise und Streckenprofil. Der Tank fasst 44 Liter, was Reichweiten um die 600–700 km ermöglicht.

Mit seinen kompakten Maßen, guter Übersicht und praktischen Helfern wie Rückfahrkamera und Parksensoren ist der C3 ein idealer Stadtbegleiter, der sich gleichzeitig auf der Landstraße zuhause fühlt.

Sicherheit & Assistenz

Moderne Systeme wie Notbremsassistent, Spurhaltehilfe, Müdigkeitserkennung und Verkehrszeichenerkennung sind an Bord. Zusammen mit der guten Übersicht sorgt das für ein beruhigendes Sicherheitsgefühl.

Fazit

Der Citroën C3 MAX mit 100 PS ist kein Sportler, sondern ein Charakterauto für Genießer. Er punktet mit mutigem Design, angenehmem Fahrkomfort und einer Ausstattung, die in seiner Klasse ungewöhnlich komplett ist. In Monte Carlo Blau bringt er zudem ein Stück französische Leichtigkeit in den Alltag.

Kurz gesagt: ein praktischer Begleiter, der mit Charme, Komfort und Effizienz überzeugt – perfekt für Stadt, Landstraße und entspannte Reisen zu zweit.

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen