Dienstag, 25. November 2025

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Black Friday und Cyber Monday: Starker Impuls für NÖ

Der Black Friday hat sich in Österreich fest etabliert und findet heuer am 28. November statt. Traditionell gilt er als Startschuss für die Einkäufe der Vorweihnachtszeit, gefolgt vom Cyber Monday am 1. Dezember, dem Online-Antwortformat auf den Black Friday.

„Black Friday und Cyber Monday sind längst wichtige Impulse für das Weihnachtsgeschäft“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Viele Konsumentinnen und Konsumenten nutzen diese Aktionen gezielt für Schnäppchen, und unsere Händlerinnen und Händler hoffen auf einen Umsatzschub – insbesondere in Zeiten zunehmender Konkurrenz durch globale Onlineplattformen.“

Rabatte beeinflussen Kaufentscheidung
Aktuelle Zahlen der KMU-Forschung zeigen: 99 Prozent der Niederösterreicher:innen kennen den Black Friday, 66 Prozent den Cyber Monday. Über 30 Prozent planen, an einem der beiden Tage einzukaufen. Die Kaufentscheidungen werden vor allem durch Rabatte beeinflusst (76 Prozent beim Black Friday, 70 Prozent beim Cyber Monday), gefolgt von exklusiven Angeboten (49 Prozent Black Friday, 45 Prozent Cyber Monday) und kostenlosem Versand (49 Prozent Black Friday, 60 Prozent Cyber Monday).

Das Internet spielt eine zentrale Rolle: 89 Prozent kaufen ihre Produkte am Black Friday online, beim Cyber Monday sind es 82 Prozent. „Durchschnittlich planen die Käufer:innen in Niederösterreich, 230 Euro auszugeben, was hochgerechnet auf alle Beteiligten eine Gesamtausgabe von rund 92 Millionen Euro bedeutet – ein Anstieg gegenüber 80 Millionen Euro im Vorjahr“, nennt Kirnbauer Zahlen.

Textilien, Elektronik und Technik hoch im Kurs
Beim Black Friday stehen vor allem Bekleidung und Textilien (41 Prozent), Elektrogeräte (31 Prozent) und Unterhaltungselektronik (27 Prozent) hoch im Kurs, gefolgt von Sportartikeln, Spielwaren, Telekommunikation und Computern. Beim Cyber Monday verschiebt sich die Nachfrage leicht in Richtung Technik: Spitzenreiter sind Computer und PCs (30 Prozent), gefolgt von Telekommunikationsprodukten (25 Prozent), Bekleidung (25 Prozent), Elektrogeräten (22 Prozent) und Unterhaltungselektronik (20 Prozent).

Weitere Arikel aus der Sparte

Aktuelle Autotests

Aktuelle Kurzmeldungen