In genau einem Monat, am 28. Juni, beginnen für Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler die Sommerferien. Während diese Zeit für Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres ist, stehen viele berufstätige Eltern und Erziehungsberechtigte hinsichtlich der Betreuung ihrer schulpflichtigen Kinder während der neunwöchigen Ferienzeit vor organisatorischen Herausforderungen.
Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Volksschule Statzendorf (Bezirk St. Pölten) präsentierte heute Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einen Überblick über das umfangreiche Unterstützungsangebot für Niederösterreichs Gemeinden und Familien. „Es freut mich sehr, dass seitens des Landes Niederösterreich auch heuer ein umfassendes Paket für Familien und Gemeinden geschnürt werden konnte. Durch die stetige Evaluierung können wir adäquate Ferienbetreuungsangebote in Niederösterreich schaffen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf maßgeblich unterstützen.“
Niederösterreichs Ferienbetreuung in Zahlen
Die unter Niederösterreichs Gemeinden durch die NÖ Familienland GmbH jährlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass im Jahr 2024 rund 75 % der Gemeinden ein Betreuungsangebot gesetzt haben. Davon haben bereits 290 Gemeinden die Ferienbetreuung für sechs Wochen oder länger angeboten, und in 308 Gemeinden fand die Ferienbetreuung direkt am Schulstandort statt. So konnten im Sommer 2024 im Durchschnitt pro Woche mehr als 5.000 Kinder im Rahmen von Ferienbetreuungsangeboten in Niederösterreichs Gemeinden betreut werden. Auch der Ausblick auf die kommenden Sommerferien zeigt, dass wieder 75 % der Gemeinden ein abwechslungsreiches und bedürfnisgerechtes Ferienbetreuungsangebot für schulpflichtige Kinder schaffen werden.
„Der stetige Anstieg der Gemeinden, die ein Ferienbetreuungsangebot über 6 Wochen oder länger anbieten, zeigt deutlich, dass gezielt auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Niederösterreichs Familien eingegangen wird“, betonte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Auch in der Gemeinde Statzendorf findet die Ferienbetreuung am Schulstandort statt. „Auf die Bedürfnisse der Eltern und Erziehungsberechtigten abgestimmt, bieten wir eine Ferienbetreuung über den gesamten Ferienzeitraum, insgesamt neun Wochen, an. Die Infrastruktur der Schule und der gesamten Gemeinde wird zur Gestaltung des abwechslungsreichen Programms genutzt. Zusätzlich dazu sorgt auch die Freizeitbetreuerin der NÖ Familienland GmbH, die sowohl im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung als auch während der Ferienbetreuung hier tätig ist, für einen vertrauten Ablauf in der gewohnten Umgebung“, so Statzendorfs Bürgermeister Herbert Ramler.
Unterstützung für Gemeinden & Familien
Unterstützt werden die Gemeinden bei der Organisation einer Ferienbetreuung durch Förderungen seitens des Landes Niederösterreich und des Bundes sowie durch das Angebot der NÖ Familienland GmbH, die den Gemeinden als aktiver Kooperationspartner zur Verfügung steht. In diesem Sommer sind 208 Freizeitbetreuerinnen und Freizeitbetreuer der NÖ Familienland GmbH in 82 Gemeinden im Einsatz und setzen dabei sowohl spielerische als auch pädagogische Schwerpunkte um. Zusätzlich dazu sorgen Angebote, die sich direkt an die Familien in Niederösterreich richten, für eine Entlastung des Familienbudgets. So veranstaltet die NÖ Familienland GmbH im Juli, in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die kostenlose Ferienwoche „Business4Kids“. Ebenfalls kostenlos für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses ist die „WIFI Kids Academy“, die im Anschluss für zwei weitere Ferienwochen stattfindet.
Mit dem Leitfaden zur Ferienbetreuung, der allen Gemeinden und Ferienbetreuungsanbietern kostenlos zum Download auf www.noe-familienland.at zur Verfügung gestellt wird, bietet die NÖ Familienland GmbH den Gemeinden Infos und Richtlinien rund um die Ferienbetreuung.