Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner: „Bewegung ist wichtig für die Gesundheitsvorsorge“.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Mauerbach informierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Buchner über den 59. „Tut gut“-Wanderweg, der heute eröffnet wurde. Vorgestellt wurden auch die neue „Tut gut“- Wanderbroschüre, die alle „Tut gut“- Wanderwege in allen Regionen Niederösterreichs umfasst.
„Die Gesundheit ist für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher das Wichtigste“, hielt Mikl-Leitner fest. Für eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge sei die regelmäßige Bewegung wesentlich, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Die verschiedenen „Tut gut“-Wanderrouten würden familiengerechte Streckenführungen und genaue Routenbeschreibungen für Spaziergänge bis hin zu Tagestouren umfassen. Entlang der Wege könne man Interessantes zu Themen wie Bewegung oder Entspannung sowie Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge erfahren, sagte sie.
„Die „Tut gut“-Wanderwege umfassen 180 Routen und somit 1.200 Kilometer Wanderwege. Sehr viele Ausflugsziele sind damit verbunden und für viele Familien ist das Wandern eine interessante Freizeitbeschäftigung“, hob Mikl-Leitner in ihrer Wortmeldung hervor. Beim Wandern sei es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und sich gesund zu ernähren. „Deshalb sind wir froh, dass wir ‚Tut gut‘-Wirte haben, die auf regionale und saisonale Produkte Wert legen“, meinte sie. Für den 25. September in Ottenschlag im Waldviertel haben sich 40 ‚Tut gut‘-Gemeinden zusammengeschlossen und organisieren gemeinsam einen Wandertag, kündigte die Landeshauptmann-Stellvertreterin an. Sie sprach dem gesamten „Tut gut“-Team ihren Dank für das Engagement aus.
Bürgermeister Peter Buchner: „Mauerbach besteht aus sehr viel Wald und ist ein wichtiges Naherholungsgebiet. Unsere Wanderwege kommen bei der Bevölkerung sehr gut an.“ Wandern zähle zu den gesündesten Bewegungsformen und eigne sich für Menschen aller Altersgruppen und Trainingsniveaus, so Buchner.