Insgesamt 403.900 Nächtigungen konnten Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber laut der ersten Hochrechnung im Jänner für sich verbuchen. Damit liegt man nur mehr 6,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau im Jänner 2019. Tourismuslandesrat Jochen Danninger zeigt sich erfreut und betont: „Die Nächtigungskurve in Niederösterreich geht weiterhin deutlich bergauf. Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern oder doch lieber ein Trip durch Niederösterreichs Städte – all das macht den Winter in Niederösterreich aus. Die Anstrengungen unserer Gastgeberinnen und Gastgeber machen sich bezahlt, denn unsere Gäste aus dem In- und Ausland kommen gerne wieder zu uns zurück. Im Jänner kamen 277.800 Nächtigungen von Gästen (+27,2 Prozent) aus Österreich, 126.100 Nächtigungen von Gästen (+86 Prozent) aus dem Ausland, allen voran aus unseren wichtigsten Nahmärkten Deutschland, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Einen besonderen Schwerpunkt setzten wir heuer beim Thema Radfahren, das heurige Jahresthema der Niederösterreich Werbung. Niederösterreich hat die perfekten Voraussetzungen, um sich als Radtourismus-Destination Nummer 1 im Herzen Europas zu positionieren. Heuer wollen wir verstärkt den deutschen Markt bearbeiten, der eine besondere Verbundenheit zum Radtourismus in Niederösterreich hat.“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „Niederösterreichs Gäste dürfen sich heuer auf viele Angebote freuen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Neue, fein kuratierte Reisen durch alle Ecken Niederösterreichs, die Fortsetzung der beliebten Veranstaltungsreihe ‚Kultur bei Winzerinnen und Winzern‘ sowie des ‚Gartensommers Niederösterreich‘. Das Radfahren in Niederösterreich wird heuer besonders stark in den Fokus unserer Bewerbung gesetzt. Mit der hohen Dichte an Kultur-Festivals haben wir uns als Festival-Land Niederösterreich bereits vergangenes Jahr einen Namen gemacht. Sie sind sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum der ideale Anlass für einen Kurzurlaub in Niederösterreich.“