Montag, 2. Oktober 2023

Verlässlich, kompetent, unkompliziert…

Niederösterreicher finden den Paradeiser paradiesisch

Im Vorjahr (2022) sind in Niederösterreich auf einer ertragsfähigen Fläche von 34 Hektar knapp 14.100 Tonnen Paradeiser geerntet worden. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst der aktuellen Feld- und Gartenbaugemüsebilanz der Statistik Austria entnimmt, liegt das Land unter der Enns mit dieser Erntemenge im Bundesländervergleich hinter Wien und dem Burgenland auf dem dritten Platz. Österreichweit sind im Vorjahr fast 57.000 Tonnen Paradeiser geerntet worden.

Der Paradeiser ist das absolute Lieblingsgemüse der Österreicher. Im Vorjahr wurden knapp 32.600 Tonnen im Wert von 176 Millionen Euro verspeist. Pro Kopf liegt der Jahresverzehr bei durchschnittlich 35 Kilogramm.

Paradeiser beinhalten hochwertige Inhaltsstoffe. Besondere Bedeutung haben das zellschützende Lykopin und das Beta-Karotin, das antioxidativ wirkt und damit dazu beitragen kann, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs vorzubeugen. Dieses Gemüse enthält darüber hinaus auch die Vitamine A und C sowie das Element Kalium, das entwässernd wirkt und hilft, den Blutdruck zu senken.

Ursprünglich kommt der Paradeiser aus Peru und Ecuador, in Mexiko wurde er erstmals kultiviert. Die Azteken nannten ihn „Tomatl“. In Europa bekam er anfangs den Namen Liebes-, Gold- oder Paradiesapfel. Die Österreicher machten dann den Paradeiser daraus. Heute gibt es weltweit rund 6.000 Sorten in fast allen Größen, Farben und Formen.

Aktuelle Kurzmeldungen

Weitere News

Aktuelle Autotests