Unternehmen „proben“ Hacker-Angriff
Ein Hacker-Angriff legt das Unternehmen lahm: Dieser kritischen Situation stellen sich heute sieben Teams aus niederösterreichischen Unternehmen und der Wirtschaftskammer Niederösterreich im Rahmen eines Cyber Security Planspiels im WIFI St. Pölten. Das Planspiel wird im Rahmen von „Gemeinsam.sicher mit der Wirtschaft“, einer Aktion der Wirtschaftskammern und des Bundesministeriums für Inneres, abgehalten. Es soll für die Gefahren, die im Netz lauern, sensibilisieren und den teilnehmenden Unternehmen einen Wissensvorsprung im Ernstfall geben.
Beim Cyber Security Planspiel wird eine Krise im Unternehmen simuliert: Das kann ein Hacker-Angriff auf sensible Firmen-Daten sein, der Passwort-Klau im großen Stil oder auch ungewollte Geld-Transaktionen von Firmen-Konten in die Taschen der Cyber-Kriminellen. Firmen-Teams aus je vier Experten werden nun mit der Lösung der virtuellen Krise betraut. Die „Spieler“ kommen dabei aus den Bereichen IT, Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Krisenmanagement. Gemeinsam trainieren sie Handlungskompetenzen, die sie im Ernstfall rasch abrufen können. Ist die Krise gelöst, erhalten die Teilnehmer Feedback von „Schiedsrichtern“, die sie während des Tages beobachtet haben. Der Lerneffekt: Das Unternehmen – die Führungsebene und die Mitarbeiter – bleiben auch in Extremsituationen einsatz- und führungsfähig.
Für WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser ist die Cyber Security „ein extrem wichtiges Thema, das für unsere Betriebe rasant an Bedeutung gewinnt. Ich freue mich daher sehr über diese wertvolle Zusammenarbeit mit der Polizei.“
NÖ Landespolizeidirektor Konrad Kogler betont: „Cybersicherheit ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen. Eine enge Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Polizei gewährleistet aber nicht nur bestmögliche Sicherheit, sondern eröffnet auch neue Geschäftsfelder.“